Einführung eines neuen Campusmanagementsystems
Wir befinden uns in einem ständigen Wandel. Auf der Suche nach Studierenden konkurriert eine Universität nicht mehr nur mit lokalen Universitäten, sondern uneingeschränkt mit allen existierenden Universitäten. Umso wichtiger ist es, Studieninteressierten Informationen über alle angebotenen Studiengänge zu bieten. Sie sollen die Möglichkeit haben, sich intuitiv und mit wenigen Schritten durch das Programm geleitet, einzuschreiben. Sind sie dann Studierende an der Universität Rostock, sollten alle Prozesse ihres Studiums auf einfache Art und Weise performant einsehbar und bearbeitbar sein.
HISinOne der Hochschul-Informations-System eG ist ein zeitgemäßes, webbasiertes Campusmanagementsystem, das alle Kernprozesse des studentischen Lebenszyklus' unserer Universität von der Bewerbung bis zum Ende des Studiums abbilden kann und Schnittstellen bietet, um weitere Prozesse stufenlos einzubinden.
Um nicht mit einem „großen Knall“ (Big Bang) von den bisher betriebenen Altsystemen wie beispielsweise ZUL (Zulassungsmanagement), POS (Prüfungsverwaltung), SOS (Studierendenverwaltung) und LSF (Lehrveranstaltungsmanagement und Forschungsmanagement) auf die neuen Produktbereiche von HISinOne umzusteigen, hat sich die Universität Rostock 2019 dazu entschieden, schrittweise und im Parallelbetrieb die Produktbereiche von HISinOne nacheinander einzuführen. Angefangen mit APP, das mittlerweile zu 90% eingeführt wurde, wurde in einem zweiten Schritt im Dezember 2023 STU zur Studierendenverwaltung produktiv eingeführt. Im nachfolgenden und umfangreichsten Schritt soll EXA sowohl für die Prüfungsverwaltung als auch das Lehrveranstaltungsmanagement eingeführt werden. Die alten Systeme bleiben zunächst aktiv und werden mithilfe von Schnittstellen mit den Daten der neuen Systeme gespeist.
APP ersetzt den Produktbereich ZUL sowie STU den Produktbereich SOS. Letztendlich wird EXA das Prüfungsmanagement mit POS und das Lehrveranstaltungsmanagement mit LSF ablösen.
Unter der Leitung von André Zeitz, ITMZ, Leiter der Abteilung für Campus- und Verwaltungssysteme, wurde APP in Zusammenarbeit mit dem Studierendensekretariat und dem externen IT-Dienstleister Gecko mbH aus Rostock so weit eingeführt, dass lediglich noch die Einschreibungen höherer Semester und das Zentralverfahren für die Einschreibung in die medizinischen Studiengänge fehlen, um das Teilprojekt zur Einführung von APP abschließen zu können.
Die beiden Koordinatoren für das Einführungsprojekt sind:
- Technische Koordinatorin: Katrin Liesen (ITMZ)
- Fachlicher Koordinator: N.N. (Zentrale Universitätsverwaltung, Servicezentrum 3).
Kontakt
André Zeitz
Leiter der Abt. Campus- und Verwaltungssysteme
Katrin Liesen
Technische Koordinatorin
Stv. Leiterin der Abt. Campus- und Verwaltungssysteme