Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • Downloads
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
  • Startseite
  • Suche
Inhalt
Eingaben löschen

79963 Treffer:

Schnellstart: Willkommen an der Universität Rostock (online)
05.12.2023, 10:00 Uhr - 05.12.2023, 11:00 Uhr

05.12.2023 || 10:00 bis 11:00 Uhr || online via Zoom Herzlich willkommen an Bord! In dieser einstündigen Live-Onlineveranstaltung begrüßen wir neue Kolleg:innen an der Universität Rostock. Sie erhalte

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/schnellstart-willkommen-an-der-universitaet-rostock-online-new64a5366d07ed3675089891-4/

Online-Seminar: Lehrvideos mit Microsoft PowerPoint erstellen
17.11.2023, 09:00 Uhr - 17.11.2023, 12:30 Uhr

17.11.2023, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr PowerPoint – Meistens wird es mit der Erstellung von Präsentationen in Verbindung gebracht. Aber tatsächlich lässt sich das Programm auch mühelos für die Erstellung v

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-seminar-lehrvideos-mit-microsoft-powerpoint-erstellen-172215/

Online-Seminar: Digitale Klausuren mit Moodle-Test erstellen
04.12.2023, 10:00 Uhr - 04.12.2023, 12:00 Uhr

04.12.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Von der Einschreibung der Studierenden in den Moodle-Kurs, über das Anlegen von Fragen, bis zur Archivierung der Klausuren – hier erfahren Sie, wie Sie mit „Moodle-Te

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-seminar-digitale-klausuren-mit-moodle-test-erstellen-172217/

Online-Seminar: Strukturierter in Moodle bewerten
11.12.2023, 10:00 Uhr - 11.12.2023, 10:45 Uhr

11.12.2023, 10:00 Uhr - 10:45 Uhr Wenn Sie mit „Moodle-Test“ digitale Klausuren erstellen, dann ist die Bewertung und Archivierung für Sie von großer Bedeutung. Lernen Sie, wie sie digitalen Klausuren

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-seminar-strukturierter-in-moodle-bewerten-172219/

Online-Seminar: Erklärvideos erstellen – didaktische Tipps & Tricks
13.11.2023, 14:00 Uhr - 13.11.2023, 16:00 Uhr

13.11.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Von der Idee zum fertigen Video – Sie möchten ein eigenes Lehrvideo praktisch umsetzen? In Theorie-, Praxis- und Feedbackphase begleitet Sie dieser Online-Workshop. M

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-seminar-erklaervideos-erstellen-didaktische-tipps-tricks-172213/

Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte - eine Auswahl Abgeschlossene Projekte - Archiv

https://www.imd.uni-rostock.de/forschung/projekte/forschungsprojekte/abgeschlossene-projekte/

Der Senat tagt planmäßig
27.09.2023

Die Sitzung beginnt um 14:00 Uhr unter der Leitung von Senator Prof. Dr. Olaf Keßler. Zu Beginn wählt der Senat in öffentlicher Sitzung seinen Vorsitz und seinen stellvertretenden Vorsitz für die Amts

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-senat-tagt-planmaessig-new6513fc2826b29097844186/

Vortrag und Publikation: Die zivilrechtliche Durchsetzung von DSGVO, DSA, DA-E und MiCAR im Vergleich
14.09.2023

Die 24. DSRI-Herbstakademie fand von 13. bis 15. September unter dem Generalthema "Das IT-Recht vor der (europäischen) Zeitenwende?" in Regensburg statt. Prof. Schwamberger war eingeladen, am 14. Sept

https://www.juf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/vortrag-und-publikation-die-zivilrechtliche-durchsetzung-von-dsgvo-dsa-da-e-und-micar-im-vergleich-new651330bcb9f0d731392616/

Pulikation: Das urheberrechtliche Zweitverwertungsrecht: § 37a öUrhG und § 38 Abs 4 dUrhG im Vergleich
01.08.2023

Zweitverwertungsrechte ermöglichen Autoren, einen bereits in einem Fachmedium veröffentlichten Beitrag ein zweites Mal zu veröffentlichen. Dabei müssen die Regelungen einerseits die Interessen der Aut

https://www.juf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/pulikation-das-urheberrechtliche-zweitverwertungsrecht-37a-oeurhg-und-38-abs-4-durhg-im-vergleich-new65132fa230214755070847/

Selected Topics in Medical Embedded Systems

Übersicht - Selected Topics in Embedded Systems Design Selected Topics in Medical Embedded Systems Lehrender: Dr.-Ing. F. Golatowski Semester: Winter-Semester SWS: 3 Vorlesungen, 1 Übung LP: 6 Prüfung

https://www.imd.uni-rostock.de/lehre/lehrangebote/dr-f-golatowski/selected-topics-in-medical-embedded-systems/

Zeige Ergebnisse 3341 bis 3350 von 79963.
  • Vorherige
  • ...
  • 331
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock