Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80995 Treffer:

Berufspraktikum

Berufspraktikum Ein vierwöchiges Berufspraktikum in einem Betrieb oder Forschungsinstitut außerhalb des Instituts für Physik kann als gleichwertige unbenotete Leistung im Wahlbereich anerkannt werden.

https://www.physik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/studiengaenge/bsc-in-physik/berufspraktikum/

Berufspraktikum

Berufspraktikum Ein vierwöchiges Berufspraktikum in einem Betrieb oder Forschungsinstitut außerhalb des Instituts für Physik kann als gleichwertige unbenotete Leistung im Wahlbereich anerkannt werden.

https://www.physik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/studiengaenge/msc-in-physik/berufspraktikum/

Auslandssemester

Auslandssemester Studierende haben die Möglichkeit, alternativ zum Prüfungs- und Studienplan ein Semester an einer ausländischen Hochschule zu absolvieren. Für einen Auslandsaufenthalt werden besonder

https://www.physik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/studiengaenge/bsc-in-physik/auslandssemester/

Manfred Semper

Zeitzeugeninterviews Manfred Semper Interview im Mai 2020 Manfred Semper begann seine Lehrertätigkeit in der DDR im Jahr 1963. Er war zunächst bis in die frühen 1970er Jahre als Lehrer in Dessau-Roßla

https://www.pl.uni-rostock.de/sammlungen/zeitzeugeninterviews/herbert-bauer-1-1-2-1-1/

Connect & Engage

Groups at the Institute for Physics Student-led groups at the Institute for Physics There are several different groups with the common goal to increase the quality of study-experience at our institute

https://www.physik.uni-rostock.de/arbeitsgruppen/gruppenuebergreifendes/graduiertenkolleg/connect-engage/

Karin Lehm

Zeitzeugeninterviews Karin Lehm Interview im April 2020 Karin Lehm unterrichtete in der DDR in den Klassenstufen 1 bis 4 die Fächer Deutsch, Mathe, Zeichnen und Schulgarten, das Fach Werken in den Kla

https://www.pl.uni-rostock.de/sammlungen/zeitzeugeninterviews/herbert-bauer-1-1-2/

KB 2017_06

Das Physikalische Praktikum gestern und heute Blick in das Grundpraktikum I auf dem rekonstruierten Dachboden im Institut für Physik am Universitätsplatz 3. Foto von N. Enenkel aus dem Jahr 1994. Vers

https://www.physik.uni-rostock.de/das-institut/historisches/kalenderblaetter/kb-2017-06/

TBA Alejandro Ramos
30.09.2021

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/98959/

Propagation of ultrashort, tightly focused light through nonlinear media with the FDTD-Method
22.07.2021

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/98957/

TBA M. Schörner
14.10.2021

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/98955/

Zeige Ergebnisse 11291 bis 11300 von 80995.
  • Vorherige
  • ...
  • 1126
  • 1127
  • 1128
  • 1129
  • 1130
  • 1131
  • 1132
  • 1133
  • 1134
  • 1135
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock