Rechteverwaltung in Veranstaltungen
Beim Anlegen einer Veranstaltung (in Stud.IP) sollte sich jeder Lehrende Gedanken über die Rechtevergabe innerhalb seiner Veranstaltung machen. Es gibt verschiedene Rechtegruppen, unter denen ein Nutzer in der Veranstaltung agieren kann. Die Einstufung in die Rechtegruppen kann durch das Festlegen korrekter Zugangsberechtigungen erfolgen.
Im ersten Schritt sollte festgelegt werden, wer die Veranstaltung überhaupt sehen kann.
Bei einem passwortfreien Zugang zur Veranstaltung erhält jeder Nutzer den Status AutorIn. Damit hat er auch die entsprechenden Schreibrechte in der Veranstaltung. Will man diese beschränken, so sollte der Schreibzugriff passwortgeschützt gesetzt werden. Nun erhält jeder Nutzer, der sich in die Veranstaltung einträgt den Status LeserIn. Die Nutzer, die das Passwort kennen, können sich selbst (durch Eingabe des Passwortes) zum AutorIn innerhalb der Veranstaltung machen. Und nur diese Nutzer haben dann auch Schreibrechte
Wird der Lesezugriff auf die Veranstaltung passwortgeschützt gesetzt, können sich nur die Nutzer in die Veranstaltung eintragen, die das Passwort kennen. Diese Nutzer sind dann automatisch AutorIn innerhalb der Veranstaltung, mit den entsprechenden Schreibrechten. Bei einem passwortgeschützten Lesezugriff wird immer angenommen, dass die jeweiligen Nutzer auch die Schreibrechte innerhalb der Veranstaltung bekommen. Der Entzug des Schreibrechts muss nun, wenn erforderlich, durch den Lehrenden für jeden Nutzer einzeln erfolgen.
Um eventuell lästige Nacharbeiten, wie der Entzug des Schreibrechtes, zu verhindern, sollte sich jeder Lehrende also vorher überlegen, wer in seiner Veranstaltung was machen darf, soll bzw. muss.
Kontakt
Studip-Support Team
studip-support(at)uni-rostock.de