Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
      • FAQ
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

81102 Treffer:

Kristina Pieth

Kristina Pieth Institutsmanagerin Raum 233 Fon 0381 498 4561 Fax 0381 498 118 4562 E-Mail kristina.piethuni-rostockde Sprechzeiten: dienstags und donnerstags von 13-16 Uhr

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/team/kristina-pieth-sekretariat/

Anmeldung zur 29. Internationalen Polartagung ab sofort möglich
27.05.2024

Die Anmeldung zur 29. Internationalen Polartagung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen zur Tagung finden Sie auf der Webseite. Web: https://polarforschung.de/events/29-intl-polartagung-rauris-

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/news-artikelordner/detailansicht-der-news/n/anmeldung-zur-29-internationalen-polartagung-ab-sofort-moeglich-195817/

Auf Märchenpfaden durch den Botanischen Garten
02.06.2024, 14:00 Uhr - 02.06.2024, 15:00 Uhr

Die Fee Kräuterweis aus dem Märchen „Zwerg Nase“ kennt sich mit Pflanzen aus und stellt damit nicht nur gute Dinge an. Wir kommen ihr auf die Schliche und helfen dem verzauberten Jakob. Dabei führt un

https://www.garten.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/auf-maerchenpfaden-durch-den-botanischen-garten-189147/

Jobs und Angebote

Jobangebote Für weitere Informationen meldet euch bei unserer Mail: fachschaft.sozialwissenschaften@uni-rostock.de Personal in der Messebetreuung für die Digital Convention in der HanseMesse gesucht z

https://www.isd.uni-rostock.de/sofa-studium/jobs-und-angebote-1/

Laboratorium Demokratie – Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern
28.05.2024

Dr. Daniel Kubiak vom Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung wird zum Thema „Ostdeutschland postmigrantisch – Klima, Demokratie und Migration als Konfliktlinien“ vortra

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/laboratorium-demokratie-perspektiven-aus-mecklenburg-vorpommern-195939/

Hochschulinformationstag 2024
01.06.2024

Details Programmheft

https://www.physik.uni-rostock.de/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/hochschulinformationstag-2024-195985/

Nachruf Prof. Dr. Werner Karsten
14.05.2024

Von 1971 bis 1991 wirkte Werner Karsten als Professor für die „Methodik des Physikunterrichtes“, nachdem er 1967 an der Pädagogischen Fakultät der Universität Rostock habilitiert worden war. An der Se

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/nachruf-prof-dr-werner-karsten-195983/

Antragsperiode 2025 - 2030

Antragsperiode 2025-2030 Aufgrund der herausragenden Bedeutung der Polarregionen im Erdsystem sind sie von großer internationaler Bedeutung. Es werden Anstrengungen unternommen, um die polare Umgebung

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/antragsperioden/antragsperiode-2025-2030/

Übersicht Lehre

Lehre Der Lehrstuhl Praktische Informatik bietet Lehrveranstaltungen für die fachwissenschaftliche Ausbildung in den Bachelor- und Masterstudiengängen am Institut für Informatik für die fachdidaktisch

https://pidi.informatik.uni-rostock.de/pi-lehre-allg/

Wir laden herzlich zu einem Gastvortrag von Niall Deehan von Camunda ein!
29.05.2024

Titel : The Evolution into Process Orchestration Zeit : 5.6.2024, 9.15 Uhr Ort : Hörsaal 037 im Konrad-Zuse-Haus, Albert-Einstein-Str. 22 Worum geht es? Camunda ist ein Workflow--Management-System, da

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/wir-laden-herzlich-zu-einem-gastvortrag-von-niall-deehan-von-camunda-ein-195987/

Zeige Ergebnisse 6361 bis 6370 von 81102.
  • Vorherige
  • ...
  • 633
  • 634
  • 635
  • 636
  • 637
  • 638
  • 639
  • 640
  • 641
  • 642
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmz@uni-rostock.de

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock