Die Sitzung beginnt um 14:00 Uhr. Wenn Sie als Gasthörer*in an der Sitzung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 2. März 2021, 15:00 Uhr, unter senat@uni-rostock.de an. Zu Beginn der Sitzu
Im Workshop „ Prüfen und Bewerten “ erfahren Sie, wie Prüfungen den individuellen Studienverlauf und Studienerfolg beeinflussen und reflektieren, welche Möglichkeiten Lehrende haben in Prüfungssituati
Das Sommersemester muss angesichts der derzeitigen Lage digital geplant werden. Zurecht mehren sich jedoch Fragen nach einer Öffnungsstrategie nicht nur für das öffentliche Leben sondern auch für den
Das Rektorat hat einen prüfungsfreien Zeitraum für alle Lehramtsstudiengänge der Universität Rostock und alle lehramtsrelevanten Prüfungen, im Zeitraum vom 28.02. bis 19.03.2022 für das Wintersemester
Bei einer Impfung mit Astrazeneca soll der Abstand zwischen Erstimpfung und Zweitimpfung 12 Wochen betragen. Aus diesem Grund liegen die bei Erstimpfung an der UMR vergebenen Termine für die Zweitimpf
Institutsbesuche Wenn Sie interessiert sind, mehr über den Lehrstuhl, laufende Projekte oder unsere Labore bei einem Institutsbesuch zu erfahren, wenden Sie sich bitte an: Dr. Volker Wichmann Albert-E
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der LKV an der Langen Nacht der Wissenschaften. Weitere Informationen Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/
Sonderbefragung zum Studium während der COVID-19-Pandemie Wie bewerten die Studierenden das Online-Semester? Wo gab es Schwierigkeiten und wo ist mehr Unterstützung nötig? Was wünschen die Studierende
Studierenden-Befragung zur Regelung für nicht-bestandene Prüfungen Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und der Prorektor für Studium, Lehre und Evaluation führen vom 15.04. bis 19.04.2021 eine