Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

80906 Treffer:

Der Senat tagt planmäßig
24.02.2021

Die Sitzung beginnt um 14:00 Uhr. Wenn Sie als Gasthörer*in an der Sitzung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 2. März 2021, 15:00 Uhr, unter senat@uni-rostock.de an. Zu Beginn der Sitzu

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-senat-tagt-planmaessig-87619/

Freie Plätze für den Online-Workshop „Prüfen und Bewerten“
24.02.2021

Im Workshop „ Prüfen und Bewerten “ erfahren Sie, wie Prüfungen den individuellen Studienverlauf und Studienerfolg beeinflussen und reflektieren, welche Möglichkeiten Lehrende haben in Prüfungssituati

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/freie-plaetze-fuer-den-online-workshop-pruefen-und-bewerten-87611/

„Öffnungsstrategie“ für die Lehre im Sommersemester 2021
10.03.2021

Das Sommersemester muss angesichts der derzeitigen Lage digital geplant werden. Zurecht mehren sich jedoch Fragen nach einer Öffnungsstrategie nicht nur für das öffentliche Leben sondern auch für den

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/oeffnungsstrategie-fuer-die-lehre-im-sommersemester-2021-88541/

Prüfungsfreier Zeitraum für Lehramtsstudierende im Wintersemester 2021/2022 und Sommersemester 2022
10.03.2021

Das Rektorat hat einen prüfungsfreien Zeitraum für alle Lehramtsstudiengänge der Universität Rostock und alle lehramtsrelevanten Prüfungen, im Zeitraum vom 28.02. bis 19.03.2022 für das Wintersemester

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/pruefungsfreier-zeitraum-fuer-lehramtsstudierende-im-wintersemester-2021-2022-und-sommersemester-2022-88577/

Zweitimpfung für Beschäftigte, die an der UMR geimpft wurden
18.05.2021

Bei einer Impfung mit Astrazeneca soll der Abstand zwischen Erstimpfung und Zweitimpfung 12 Wochen betragen. Aus diesem Grund liegen die bei Erstimpfung an der UMR vergebenen Termine für die Zweitimpf

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/zweitimpfung-fuer-beschaeftigte-die-an-der-umr-geimpft-wurden/

Institutsbesuche

Institutsbesuche Wenn Sie interessiert sind, mehr über den Lehrstuhl, laufende Projekte oder unsere Labore bei einem Institutsbesuch zu erfahren, wenden Sie sich bitte an: Dr. Volker Wichmann Albert-E

https://www.lkv.uni-rostock.de/studium-lehre/studieninteressierte/infoveranstaltungen/institutsbesuche/

Lange Nacht der Wissenschaften

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der LKV an der Langen Nacht der Wissenschaften. Weitere Informationen Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/

https://www.lkv.uni-rostock.de/studium-lehre/studieninteressierte/infoveranstaltungen/lange-nacht-der-wissenschaften/

Weitere Links

https://www.chemie.uni-rostock.de/studium-lehre/weitere-links/

Sonderbefragung zum Studium während der COVID-19-Pandemie

Sonderbefragung zum Studium während der COVID-19-Pandemie Wie bewerten die Studierenden das Online-Semester? Wo gab es Schwierigkeiten und wo ist mehr Unterstützung nötig? Was wünschen die Studierende

https://www.hqe.uni-rostock.de/rankingbefragung/interne-befragung/sonderbefragung-zum-studium-waehrend-der-covid-19-pandemie-1/

Studierenden-Befragung zur Regelung für nicht-bestandene Prüfungen

Studierenden-Befragung zur Regelung für nicht-bestandene Prüfungen Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und der Prorektor für Studium, Lehre und Evaluation führen vom 15.04. bis 19.04.2021 eine

https://www.hqe.uni-rostock.de/rankingbefragung/interne-befragung/sonderbefragung-zum-studium-waehrend-der-covid-19-pandemie/standard-titel-1/

Zeige Ergebnisse 10751 bis 10760 von 80906.
  • Vorherige
  • ...
  • 1072
  • 1073
  • 1074
  • 1075
  • 1076
  • 1077
  • 1078
  • 1079
  • 1080
  • 1081
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock