Mitteilung des ITMZ zur Aufrechterhaltung des IT-Betriebs und zur Erreichbarkeit

Das ITMZ sorgt nach wie vor für den Betrieb der IT-Infrastruktur und der IT-Dienste, was in der jetzigen Situation weitestgehend vom Homeoffice aus erfolgt.

Bei Fragen und Problemen nutzen Sie bitte nach wie vor die auf den Webseiten des ITMZ angegebenen Kontakte, wobei Sie vorrangig die Mailadressen nutzen sollten.

 

Für Online-Dienste der Universität benötigen Sie Ihr zentrales Nutzerkennzeichen. Wenn es Probleme bei der Anmeldung geben sollte, können Sie sich per Mail an itmzuni-rostockde wenden.

Bei dringenden Anfragen können Sie die Nummern 0381 498-5301 und 0381 498-5304 anrufen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Anfragen aufgrund der derzeitigen Situation schnell abgearbeitet werden können.

 

Für Ihre telefonische Erreichbarkeit auf der dienstlichen Telefonnummer haben wir die Telefonweiterleitung freigeschaltet, siehe https://www.itmz.uni-rostock.de/aktuelles-aus-dem-itmz/detailansicht-der-news/n/rufumleitung-dienstlicher-telefone-61917/

Diese kann selbst am Telefonapparat eingegeben werden. Da Sie sehr wahrscheinlich nicht mehr an Ihren Arbeitsplatz kommen, schicken Sie eine E-Mail von Ihrer Uni-Mailadresse an telefonuni-rostockde mit Angabe des Namens, der Abteilung, der dienstlichen Nummer und der Nummer, auf die umgeleitet werden soll. Die Einrichtung wird schnellst möglich vorgenommen.

 

Für Video- und Telefonkonferenzen können Sie den Konferenzdienst des DFN nutzen. Auf der Homepage https://www.conf.dfn.de/ klicken Sie auf „Veranstalter Login“ und wählen „Universität Rostock“ aus. Dann können Sie sich mit Ihrem Uni-Login anmelden und eine Vorlesung oder ein Meeting einrichten. Damit können E-Learning-Veranstaltungen oder Webinare bis zu 200 Teilnehmern  durchgeführt werden. Für Meetings, Konsultationen etc. mit bis zu 23 Teilnehmern können Meetingräume eingerichtet und von verschiedenen Endgeräten genutzt werden.

Auf die derzeitige extrem sprunghafte Steigerung der Nutzung kann der DFN kurzfristig nur in begrenztem Umfang reagieren (https://www.conf.dfn.de/aktuelles-news/newsansicht/archive/2020/03/11/article/dfnconf-und-covid-19-146/) und es kann insbesondere zu Stoßzeiten zu Überlastungen kommen.

 

Telefonkonferenzen können auch auf der Basis unserer Telefonanlage durchgeführt werden. Die Anleitung dazu finden Sie unter https://www.itmz.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/ITMZ/Service/Anleitung_Telefonkonferenz.pdf

 

Für die Bereitstellung digitaler Lehrmaterialien stehen die Plattformen studip.uni-rostock.de und ilias.uni-rostock.de zur Verfügung. Den zu erwartenden steigenden Lastanforderungen können wir durch unsere flexible Infrastruktur schnell nachkommen. Eine erste Erhöhung der Ressourcen ist bereits erfolgt. Fragen zur Nutzung der Plattformen können an das Support-Team unter studip-supportuni-rostockde und ilias-supportuni-rostockde gerichtet werden.

 

IT- und Medienzentrum


Zurück zu allen Meldungen