Projekte der MSF (Projektbeginn nicht älter als 6 Monate)
Aktuelle Projekte
-
Conmar-C-Spread-Modellierung und Simulation der strömungs und welleninduzierten Alterung
Laufzeit: 01.12.2024 – 30.11.2027
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03F0981J
-
Empowering Algerian-Technologie und sozio-ökonomische Entwicklung
Laufzeit: 01.11.2024 – 30.11.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ritschel
Förderer: Sonstige Bundeseinrichtungen, Förderkennzeichen: 241441
-
Methoden zur Optimierung der Wechselwirkung zwischen Magnesiumimplantaten u. Knochengewebe
Laufzeit: 01.01.2025 – 31.12.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Zeller-Plumhoff
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
OTC-Open2Integration
Laufzeit: 01.12.2024 – 30.11.2027
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
-
Safe and sustainable LOW-Carbon fuels for heavy-duty, aviation, and maritime sectors
Laufzeit: 01.02.2025 – 31.01.2029
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Europäische Union (EU), Förderkennzeichen: 101192913
-
TurboTrans-Turbomaschinen für die Transformation in das integrierte Energiesystem der Zukunft
Laufzeit: 01.01.2025 – 30.06.2028
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Müller
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EE5186L
Alle Projekte der MSF
Aktuelle Projekte
-
Alterung unter Last in Aluminium-Kupfer-Legierungen
Laufzeit: 01.04.2023 – 31.03.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KE 616/35-1
-
AmmoniaMot2: Auswirkungen von Ammoniak auf Schmierölwirksamkeit, Einspritzung, Abgasnachbehandlung
Laufzeit: 01.08.2024 – 31.01.2028
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX620H
-
Analyse, Simulation und Modifizierung der anisotropen Eigenschaften faserverstärkter Klebstoffe
Laufzeit: 01.05.2022 – 31.07.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 22224 BG / 3
-
Analyse, Simulation und Modifizierung der anisotropen Eigenschaften faserverstärkter Klebstoffe
Laufzeit: 01.05.2022 – 31.07.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Wilko Flügge
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
Automotive-Transformationsstrategie für nachhaltige Wertschöpfung in MV
Laufzeit: 01.07.2022 – 31.12.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Wilko Flügge
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 16TNW0018B
-
Autotherme und ultratiefe Wasserstoff-Freisetzung aus LOHC-Systemen - Oxo-LOHC
Laufzeit: 01.10.2024 – 31.05.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Müller
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 84-6665a2/201/11
-
CAMPFIRE CF10_3.3_TransHyDE: Landseitige Betankungsanlage für Schiffe im Energiehafen Rostock
Laufzeit: 01.04.2021 – 30.09.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Müller
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03HY209T
-
CAMPFIRE TV CF08_2.3: interne Kraft-Wärme-Kopplung optimierten NH3-Cracker-Motor-Antriebssystems
Laufzeit: 01.04.2021 – 31.12.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03HY209S
-
CAMPFIRE TV CF08_2.3: interne Kraft-Wärme-Kopplung optimierten NH3-Cracker-Motor-Antriebssystems
Laufzeit: 01.04.2021 – 31.12.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Müller
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03HY209S
-
Charakterisierung poröser PECVD-beschichteter Bauteile für die zerstörungsfreie Dichtemessung
Laufzeit: 07.03.2024 – 31.12.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-1-038-W-014
-
Conmar-C-Spread-Modellierung und Simulation der strömungs und welleninduzierten Alterung
Laufzeit: 01.12.2024 – 30.11.2027
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03F0981J
-
CurvedWeld - Schweißtechnische Untersuchungen hinsichtlich positionsabhängiger Parameter
Laufzeit: 01.04.2023 – 31.03.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Knuth-Michael Henkel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
DIKUQ-Vorhaben: Intelligente Datenverarbeitung der digitalen Fertigungskette
Laufzeit: 01.09.2022 – 31.08.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Wilko Flügge
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX575C
-
EU: Internationaler Masterstudiengang Advanced Design of Ships and Offshore Structures
Laufzeit: 01.09.2019 – 31.08.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Kaeding
Förderer: Europäische Union (EU), Förderkennzeichen: GA 2019-1464-001
-
Empowering Algerian-Technologie und sozio-ökonomische Entwicklung
Laufzeit: 01.11.2024 – 30.11.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ritschel
Förderer: Sonstige Bundeseinrichtungen, Förderkennzeichen: 241441
-
Entwicklung grundlegender 3D-Druckparameter für das Voxelfill-Verfahren
Laufzeit: 03.05.2024 – 14.05.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-1-095-W-030
-
Entwicklung von laserstrukturierten Glaslotoberflächen zur Erzeugung anti-adhäsiver Eigenschaften
Laufzeit: 01.04.2023 – 30.09.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KK5037215CR2
-
Erforschung von Methoden zur sicheren numerischen Bestimmung der Axialkräfte in Pumpen
Laufzeit: 01.03.2024 – 31.10.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Vereine
-
Erforschung/Bewertung von Technologieoptionen zur Reduzierung der THG-Emission bei Dual-Fuel-Motoren
Laufzeit: 01.04.2021 – 31.07.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX537C
-
Experimentelle Untersuchung von Prall- und Filmkühlungsströmungen mittels MRT zur Validierung
Laufzeit: 01.07.2022 – 31.05.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Olaf Grundmann
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 22409 BG / 1
-
GRK 2000/1 Baltic Transcoast (TP H4)
Laufzeit: 01.01.2016 – 06.08.2025
Projektleitung: Dr. Martin Brede
Förderer: DFG - Graduiertenkolleg, Förderkennzeichen: GRK 2000/1
-
Gesamtvorhaben - Hochtemperatur Polymerelektrolytmembran Wasserelektrolyseure
Laufzeit: 01.08.2022 – 30.11.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Müller
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03SF0666E
-
Hochfeste Aluminiumknetlegierungen aus der Gießwärme
Laufzeit: 01.10.2024 – 30.09.2027
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KE616/36-1
-
Identifikation und Regelung eines pneumatisch aktuierten Assistenzsystems mit Balancer-Funktion
Laufzeit: 01.07.2024 – 30.06.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
InnoGuss-Innovative Gusslegierungen für Anwendungen im Leichtbau
Laufzeit: 01.10.2024 – 30.09.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 01DK24015
-
KIPRO - Entwicklung eines Systems zur bildbasierten Prozesskontrolle
Laufzeit: 01.06.2024 – 31.05.2027
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 16KN105425
-
Kleine Windenergieanlagen für wirtschaftliche dezentrale Energieerzeugung
Laufzeit: 15.08.2024 – 30.06.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ritschel
Förderer: Ministerien anderer Bundesländer
-
LaRoRo2 - Entwicklung eines aktiven Systems zur Minimierung der Lärmemissionen
Laufzeit: 01.11.2023 – 31.10.2026
Projektleitung: Dr. Matthias Witte
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 19H23004B
-
MRI Flow Lab - Förderprogramm Gerätezentrum
Laufzeit: 01.01.2022 – 31.12.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Olaf Grundmann
Förderer: DFG - Sonderverfahren, Förderkennzeichen: INST 264/222-1
-
MarTERA MuWIN, Vorhaben: MODULEX-MODULE development and Experimental Verification
Laufzeit: 01.09.2022 – 31.08.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX578C
-
Metallgeträgerte Membran-Elektroden-Einheiten mit Hoch-Entropie-Legierungs-Kathoden für die alkalische Polymermembran-Wasserelektrolyse
Laufzeit: 01.07.2022 – 30.06.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 22423 BG/3
-
Metallgeträgerte Membran-Elektroden-Einheiten mit Hoch-Entropie-Legierungs-Kathoden für die alkalische Polymermembran-Wasserelektrolyse
Laufzeit: 01.07.2022 – 30.06.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 22423 BG/3
-
Methoden zur Optimierung der Wechselwirkung zwischen Magnesiumimplantaten u. Knochengewebe
Laufzeit: 01.01.2025 – 31.12.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Zeller-Plumhoff
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
NEO-Patch II
Laufzeit: 19.10.2023 – 31.08.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Olaf Grundmann
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-1-034-W-012
-
No-Harm-Kriterien: Anwendungstest für Additive - Diesel Deposit Formation Test und ENIAK-Prüfstand
Laufzeit: 01.10.2022 – 31.07.2025
Projektleitung: Dr. Ulrike Schümann
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 22629 BG|1
-
OTC-Base2Swarm-A - Base Technologien für intelligente Unterwasser-Multiagentensysteme
Laufzeit: 01.10.2024 – 30.09.2027
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
-
OTC-GEN-A -GENetische Algorithmen für die Optimierung von Plattformen für schwimmende WEA
Laufzeit: 01.10.2024 – 30.09.2027
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZU210FA
-
OTC-Open2Integration
Laufzeit: 01.12.2024 – 30.11.2027
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
-
OTC-SMOC2Dyn-A - Dynamic Self Monitoring Cables
Laufzeit: 01.10.2024 – 30.09.2027
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZU210BA
-
OTC-SMOC2Dyn-E - Prediction and monitoring of mechanical fatigue in underwater high voltage cables
Laufzeit: 01.10.2024 – 30.09.2027
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZU210BE
-
OrgAl: Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften nach dem Fügen dünner Al-Bleche
Laufzeit: 15.08.2024 – 31.12.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-1-063-E-022
-
ProVHCF-TV Untersuchungen zu Einflussparametern auf das Langzeitfestigkeitsverhalten
Laufzeit: 01.06.2024 – 31.05.2027
Projektleitung: Dr. Christopher Benz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX611C
-
PräKolaK-Ident2React: sichere Sensorsysteme zur Identifikatiion von Hindernissen einer Kran-Reaktion
Laufzeit: 01.09.2024 – 31.08.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Sender
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KK5037218AT4
-
Refinery integration, scale-up and certification for aviation and marine biofuels production
Laufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: EU-Forschungsrahmenprogramm
-
Resonanzverhalten von Anlagen mit Pumpen, Rohrleitungen und Armaturen
Laufzeit: 01.01.2023 – 31.07.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Stiftungen, Förderkennzeichen: 1.1373.2022.1
-
Reversible Alkalisch-Saure Biopolar-Brennstoffzelle; TP Simulationsgestützte Untersuchung
Laufzeit: 01.10.2022 – 31.12.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Müller
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03SF0662D
-
SFB 1270 Elaine: Elektrisch aktive Implantate (B01)
Laufzeit: 01.07.2017 – 31.12.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
-
SFB 1270 Elaine: Elektrisch aktive Implantate (B05)
Laufzeit: 01.07.2017 – 31.12.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
-
SFB 1270 Elaine: Elektrisch aktive Implantate (C02)
Laufzeit: 01.07.2017 – 31.12.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
-
Safe and sustainable LOW-Carbon fuels for heavy-duty, aviation, and maritime sectors
Laufzeit: 01.02.2025 – 31.01.2029
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Europäische Union (EU), Förderkennzeichen: 101192913
-
Sensorkombinierte Datenerfassung und Objekterkennung
Laufzeit: 01.01.2024 – 31.12.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Wilko Flügge
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX603B
-
Simualtionsplattform z. digitalen Gesamtsystemanalyse/Betriebsoptimierung komplexer Passagierschiffe
Laufzeit: 01.05.2022 – 31.08.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Müller
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX561C
-
StruMan-Vorhaben: Hydrodynamische Interaktion von Schiffen in der Nähe von Strukturen
Laufzeit: 01.09.2022 – 31.08.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX562E
-
Strömungsinteraktion und Partikelabscheidung an Brennelementfuß+Mischungsgitter: experim. Arbeiten
Laufzeit: 01.10.2022 – 30.09.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Olaf Grundmann
Förderer:- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennziffer: 1501660B
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Förderkennziffer: 1501660B
-
Teilvorhaben: Entwicklung von Brennverfahren, Abgasnachbehandlung und Analysemethoden in NH3-betriebenen Motoren
Laufzeit: 01.01.2024 – 30.06.2027
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
TurboTrans-Turbomaschinen für die Transformation in das integrierte Energiesystem der Zukunft
Laufzeit: 01.01.2025 – 30.06.2028
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Müller
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EE5186L
-
ULTRHAS TP Buchholz
Laufzeit: 01.09.2021 – 31.08.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: EU-Forschungsrahmenprogramm, Förderkennzeichen: GA 955390
-
Untersuchung und Test maßgeschneiderter Schmieröle für H2-Anwendungen
Laufzeit: 01.05.2023 – 28.02.2026
Projektleitung: Dr. Ulrike Schümann
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
Untersuchung und Test maßgeschneiderter Schmieröle für H2-Anwendungen
Laufzeit: 01.05.2023 – 28.02.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Müller
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 22934 BR / 2
-
Untersuchungen zur FGA Bildung und zu den Lebensdauerphasen im VHCF-Bereich
Laufzeit: 01.02.2023 – 31.01.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: SA 960/13-1
-
Validierungsdaten für die drallbehaftete und drallfreie Strömungsführung in Wasserstoffbrennkammern
Laufzeit: 01.05.2024 – 30.04.2027
Projektleitung: Dr. Martin Bruschewski
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
Verbesserte Vorhersage - Test und Anwendung - Leistungselektronik Lebensdauertests und -berechnung
Laufzeit: 01.04.2023 – 31.03.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EI6097B
-
Verbundvorhaben: DacoWind - Schädigungsbasierte Regelung von Windenergieanlagen
Laufzeit: 01.10.2023 – 30.09.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EE2058C
-
Verbundvorhaben: DacoWind - Schädigungsbasierte Regelung von Windenergieanlagen
Laufzeit: 01.10.2023 – 30.09.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EE2058C
-
Vernetzung, Weiterentwicklung, Rahmenbedingungen zum Hochlauf strombasierter Kraftstoffe
Laufzeit: 01.02.2023 – 31.08.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 16RK34002E
-
Versuchsstand und Schulungsmodell für komb. Vibrations- und Wasserstrahl-assistierte Lipsuktion
Laufzeit: 23.10.2023 – 30.09.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-1-026-W-009
-
Vorhersage von Prozessinstabilität beim MSG-Schweißen durch Kombination von Lichtbogenschweißen
Laufzeit: 01.01.2023 – 28.02.2026
Projektleitung: Prof. Dr. Knuth-Michael Henkel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 22757 BR-1
-
multiphysikalische Modelle zur Simulation von Leckage und Gasausbreitung neuer Kraftstoffe
Laufzeit: 01.07.2023 – 31.12.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Müller
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KK5037216MP3
-
smartBOND, TV Entwicklung von Systemkomponenten zur anwendungsorientierten Bedienung
Laufzeit: 01.07.2022 – 30.06.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Wilko Flügge
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX566D
-
tribologisch optimiertes Zahnradgetriebe mittels Laserstrukturierung und -härtung der Zahnflanken
Laufzeit: 01.05.2023 – 31.10.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KK5037214RF2
-
Überlagertes Dispersoidhärten und Ausscheidungshärten von Aluminiumlegierungen
Laufzeit: 01.08.2021 – 15.08.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KE 616/32-1
Abgeschlossene Projekte
-
1. Öffenlticher Workshop des WK Centifluidic Technologies
Laufzeit: 01.10.2012 – 31.01.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKCC10
-
14. Kolloquium Getriebtechnik 23.-26.09.21 in Rostock
Laufzeit: 23.06.2021 – 31.12.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)
-
15. Fachkolloquium Logistik
Laufzeit: 22.08.2019 – 31.12.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Nina Vojdani
Förderer: Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)
-
19. Logistik Forum
Laufzeit: 23.04.2019 – 31.12.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Nina Vojdani
Förderer: Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)
-
1:1 Tests von Pendelstützen für die vertikale Abstützung des Plasmagefäßes des Wendelstein 7- X - Experimentes
Laufzeit: 20.02.2006 – 15.03.2007
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
20. Rostocker Logistik Forum
Laufzeit: 24.05.2022 – 30.09.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Nina Vojdani
Förderer: Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)
-
2PhaseMRV-3D Turbulenzmessungen in Zweiphasenströmungen zur Validierung von CFD-Methoden
Laufzeit: 01.01.2022 – 31.01.2025
Projektleitung: Dr. Martin Bruschewski
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 1501643
-
3D-CFD-Methode zur Darstellung der Klärschlammverbrennung in stationären Wirbelschichten (Estawik)
Laufzeit: 01.07.2020 – 28.02.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
3D-gedruckte DDS mit zeitlich steuerbarer Wirkstofffreisetzung
Laufzeit: 01.09.2017 – 30.09.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: SE1807/6-1
-
ARVIN MERITOR SCR-Katalysator Teil 1
Laufzeit: 15.07.2007 – 31.08.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
ARVIN MERITOR Vermessung Soot Capacitor Teil 2
Laufzeit: 15.04.2007 – 30.05.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Abgasmessungen zur Zertifizierung eines Kraftstoffes an Bord der MV PARANA
Laufzeit: 01.04.2022 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Private Drittmittel (Firmen, Vereine, Spenden)
-
Abgasuntersuchungen mit AMES-Test am Euro TIER 3 Motor
Laufzeit: 12.10.2006 – 31.12.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Abgaszusammensetzung von Dieselmotoren im Hinblick auf maritimen Einsatz
Laufzeit: 10.01.2013 – 30.11.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Andere Universitäten (ohne M-V)
-
Ablagerungen in Common Rail Injektoren
Laufzeit: 01.01.2015 – 31.03.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Förderkennzeichen: 22033814
-
Ablagerungsmodellierung - Kraftstoffveränderungen II Zusatzfinanzierung 5. AP
Laufzeit: 01.09.2012 – 30.06.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 550_2012_1/540/123
-
Abschreckmodell für Simulation des Unterwasserschweißens
Laufzeit: 01.02.2016 – 31.05.2018
Projektleitung: Dr. Michael Reich
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 19029 BG/1
-
Abschrecktechnologien beim Ausscheidungshärten von Aluminiumlegierungen
Laufzeit: 01.07.2010 – 30.06.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KE 616/16-1
-
ActiHeal - Entwicklung eines Moduls für die Photo- und Plasmabiomodulation
Laufzeit: 01.05.2020 – 30.09.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
-
Adaptive Bahnregelung mit aktiver Lastpendeldämpfung
Laufzeit: 01.01.2022 – 30.06.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-419-VBW-142
-
Additivierung von Rapsölkraftstoff zur Verbesserung der Oxidationsstabilität
Laufzeit: 01.04.2007 – 31.05.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 22002307
-
Akustische Messungen an Pumpen und Pumpenstationen
Laufzeit: 01.11.2012 – 31.12.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Algorithmus zur Erkennung der Nachtabsenkung in Heizungspumpen
Laufzeit: 01.04.2013 – 15.02.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Aluminium/magnesium processing optimization to resource/energy efficiency
Laufzeit: 01.07.2014 – 30.06.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Europäische Union (EU)
-
AmmoniakMotor-Simulationswerkzeuge für zukünftige maritime Ammoniak-Verbrennungsmotoren
Laufzeit: 01.06.2021 – 31.12.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX549C
-
Analyse Abgassystem zur Entwicklung von Abgasreinigungsverfahren
Laufzeit: 01.06.2009 – 30.06.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Analyse der Luxation von Hüftendoprothesen durch Hardware-in-the Loop-Simulation
Laufzeit: 01.03.2009 – 31.03.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: WO 452/8-1
-
Analyse der Luxation von Hüftendoprothesen durch Hardware-in-the-Loop-Simulation
Laufzeit: 01.04.2011 – 30.10.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: WO 452/8-2
-
Analyse der Strömungsphänomene im Spalt zwischen Schiffsrumpf und Gewässersohle
Laufzeit: 01.09.2014 – 30.04.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
-
Analyse und Modellierung von Produktionsprozessen
Laufzeit: 16.04.2007 – 30.11.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Nina Vojdani
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Analyse und Systematisierung von Materialflussaufgaben, -techniken und Steuerprinzipien
Laufzeit: 01.09.2006 – 31.12.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Nina Vojdani
Förderer: Sonstige Vereine
-
Analysen am Synthesegasprüfstand für Katalysatorensimulationsmodelle für SCR-Katalysatoren
Laufzeit: 01.01.2009 – 31.12.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Analytische Betrachtung bei Planung Wirbelschichtfeuerung kleiner Leistung
Laufzeit: 04.06.2007 – 20.07.2007
Förderer: Sonstige Vereine
-
AquaInno - Strömungs- und Hydrodynamik
Laufzeit: 01.10.2006 – 30.09.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 16IN0432
-
ArTiShirt-Mathematische Modellierung der Wärme- u. Feuchtigkeitsübertragung in Aerogel-Faser
Laufzeit: 01.10.2021 – 31.12.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KK5037208CD1
-
Arbeitsprozessanalyse von Verbrennungsmotoren
Laufzeit: 01.11.2008 – 31.12.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Aufbau eines Vorentwicklungsmodell Flügelvorderkante A350XWB
Laufzeit: 16.03.2007 – 31.10.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Auslegung und Berechnung einer alternativen Welle-Laufrad-Naben-Verbindung (WILO Kooperation)
Laufzeit: 01.03.2009 – 31.07.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Auslegung und Berechnung einer alternativen Welle-Laufrad-naben-Verbindung (WILO Kooperation)
Laufzeit: 15.12.2008 – 14.05.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Auslegung und Optimierung einer miniaturisierten Blutpumpe
Laufzeit: 15.04.2013 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Auslegung, Optimierung der Temperaturfeldes und der Wäremströme in Pumpenmotoren
Laufzeit: 01.12.2006 – 30.06.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Auszugsversuche an Gewindeeinsätzen mit der Prüfmaschine Form+Test 1.300 kN
Laufzeit: 12.08.2019 – 24.04.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Kaeding
Förderer: Firmen (Dienstleistungen), Förderkennzeichen: 083/266926/120
-
Automatische Erzeugung von Netzen für CFD-Berechnungen von Schiffsumströmungen
Laufzeit: 01.09.2011 – 28.02.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Robert Bronsart
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 17257BR/1
-
Autonome, modulare Infrastruktur für Unterwassersysteme -B
Laufzeit: 01.10.2021 – 30.09.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZU1107AB
-
Axialkolbenpumpe - Entwicklung und Bau eines Teststandes für neu entwickelte Komponenten und Durchführung von Untersuchungen
Laufzeit: 01.08.2011 – 31.08.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-S-094-2010/292
-
Axialkolbenpumpe - Entwicklung und Bau eines Teststandes für neu entwickelte Komponenten und Durchführung von Untersuchungen
Laufzeit: 01.08.2011 – 31.08.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-F-094-2010/291
-
Axialpumpen-Baureihe
Laufzeit: 01.04.2011 – 31.01.2014
Projektleitung: Dr. Andreas Wurm
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
BMBF: WK OWSplus VP 3, TP 2: Transport- und Installationsmanagement Software-Tools Offshore-Windparks
Laufzeit: 01.08.2019 – 31.07.2022
Projektleitung: Frank Adam
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKDC3B
-
BMBF: WK OWSplus-VP 1; TP 5: Entwicklung eines Design Tools für Universalschwimmkörper
Laufzeit: 01.08.2019 – 31.07.2022
Projektleitung: Frank Adam
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKDC1E
-
BMWI: EXIST-Gründer: Naval Architect-Entwicklung neuer Entwurfssoftware für den frühen Schiffsentwurf
Laufzeit: 01.09.2019 – 31.08.2021
Projektleitung: Sebastian Greshake, M.Sc.
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EFNMV025
-
BMWI: HySim: Entwicklung und Implementierung von hochgenauen hybriden Simualtionsverfahren für die Schiffspropulsion
Laufzeit: 01.10.2019 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX493D
-
BMWI: ROBOFLEX - Robuste Turbomaschine für den flexiblen Einsatz (Teilvorhaben: 3.6)
Laufzeit: 01.09.2019 – 31.08.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Olaf Grundmann
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EE5013J
-
BMWI: SAARUS-Optimierung der Scrubber-Abgaswäsche Technologie zur Reduktion von Schiffsemissionen
Laufzeit: 01.06.2019 – 30.11.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX483D
-
BMWI: Simulation des Kaltstartverhaltens von Abgasnachbehandlungssystemen für Erdgasmotoren
Laufzeit: 01.08.2019 – 31.12.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 20756 BR/3
-
BMWI: Verbund: SAMSON - Schiffbauliche Anwendungen von Methoden zur Strömungskontrolle, Vorhaben DEUSS - Design und experimentelle Untersuchung von Strömungskontrolle im Schiffbau
Laufzeit: 01.11.2019 – 30.04.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Olaf Grundmann
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX496E
-
BMWi - FuSi-eDrive-Modellgestützte Handhabung v. Fehlern in elektr. Fahrzeugantriebssystemen
Laufzeit: 01.04.2020 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Jens Werner Falkenstein
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03THW03L01
-
BMWi: Entwicklung eines innovativen Systems für durckneutrale Hochspannungsbauelemente unter Wasser (DNH-URO) TP
Laufzeit: 01.10.2019 – 31.03.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX487D
-
Belagsbildung und Belagsvermeidung Biodiesel
Laufzeit: 01.06.2018 – 31.05.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: Az: 550_2018_1
-
Beobachtereinsatz für die Batterieprüfung
Laufzeit: 15.08.2011 – 15.02.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Dienstleistungen), Förderkennzeichen: B-107531
-
Berechnung der horizontalen Abstützung des Plasmagefäßes des Wendelstein 7-X-Experimentes
Laufzeit: 01.05.2007 – 05.10.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Berechnung mehrspiraliger Wasserpumpen
Laufzeit: 01.05.2014 – 30.06.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Berechnung mehrspiraliger Wasserpumpen
Laufzeit: 07.04.2015 – 13.05.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Berechnung und numerische Simulation des Verhaltens eines Kraftstoffzusatztanks
Laufzeit: 01.07.2008 – 31.08.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Bestimmung der hydraulischen Rauheitskennwerte von Pumpenoberflächen
Laufzeit: 01.01.2017 – 31.05.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 19024 BR/1
-
Bestimmung des Einflusses von hydrodynamischen Lasten auf die Lebensdauer von Seekabeln
Laufzeit: 01.08.2018 – 31.01.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 4528006335/3909/HN6/NB
-
Betrieb von Druckerhöhungsanlagen in der Gebäudewasserversorgung
Laufzeit: 15.02.2010 – 15.06.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Dienstleistungen), Förderkennzeichen: SMK: 2009-015-1
-
Betriebsführungsstrategien für hybride Heizsysteme für Omnibusse
Laufzeit: 15.04.2014 – 14.05.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Betriebskennfeld und Kavitationsverhalten von Pumpen in Kühlkreisläufe
Laufzeit: 15.06.2020 – 31.03.2021
Projektleitung: Dr. Matthias Witte
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Betriebsverhalten EU Stufe IV Motoren mit Abgasnachbehandlung im Biodiesel
Laufzeit: 01.01.2015 – 30.06.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Förderkennzeichen: 22012113
-
Betriebsverhalten von Schmieröl im Biodiesel
Laufzeit: 01.07.2011 – 31.12.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer:- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Förderkennziffer: 22004111
- Sonstige Vereine
-
Betriebsverhalten von Schmieröl im Rapsöl- und Biodieselbetrieb
Laufzeit: 01.01.2009 – 31.12.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer:- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Förderkennziffer: 22018308
- Sonstige Vereine
-
Bewertung des Gehaltes polarer Spezies in Dieselkraftstoffen
Laufzeit: 01.12.2017 – 31.07.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 19871 BR/1
-
Bilaterale Kooperation: Robuste und optimale Regelung verteilt-parametr. Systeme
Laufzeit: 01.09.2009 – 31.08.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: DFG - Sonderverfahren, Förderkennzeichen: AS 132/2-1
-
Blutpumpe für pädiatrische Anwendung
Laufzeit: 01.05.2020 – 31.01.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
BoneDam: Modellierung zur Untersuchung von Risikofaktoren der Fraktur am Hüftgelenk
Laufzeit: 01.07.2018 – 31.03.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: SA 960/8-1
-
CFD beam trawl
Laufzeit: 01.04.2020 – 30.09.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Sonstige Internationale Organisationen
-
CFD-Simulation z. Einfluss der Rauheit und Dichtspalt in Pumpen kleiner Drehzahl
Laufzeit: 01.04.2013 – 30.09.2015
Projektleitung: Dr. Andreas Wurm
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 17740 BR/1
-
Clean European Rail-Diesel
Laufzeit: 01.06.2009 – 31.05.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer:- Drittmittel EU und sonstige internationale Organisationen, Förderkennziffer: SCS8-GA-2009-234338
- Europäische Union (EU), Förderkennziffer: SCSB-GA-2009_234338
-
Common Rail Application for Marine Diesel Engines
Laufzeit: 01.05.2019 – 31.03.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Control-Oriented Models for Battery Systems
Laufzeit: 01.04.2010 – 28.02.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Cryo Tank Systems Teilprojekt
Laufzeit: 01.12.2006 – 30.11.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Pentscho Pentschew
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKBA3G
-
DAM Schutz u. Nutzen-CONMAR: Untersuchungen der Erosionen von sprengstoff-typischen Verbindungen
Laufzeit: 01.12.2021 – 30.11.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03F0912J
-
DDS-3D: Entwicklung eines hybriden SLA-Injekt-Prozesses zur Herstellung v. Kieferimplantaten
Laufzeit: 01.09.2021 – 30.09.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KK5037210RU1
-
DFG: FoGG: Großversuchsfeld für die kaltplastische Umformung
Laufzeit: 01.08.2019 – 30.09.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Wilko Flügge
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: INST 264/174-1 FUGG
-
Dauerhaltbarkeit von Rapsölmotoren im Praxiseinsatz
Laufzeit: 01.06.2008 – 28.02.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Förderkennzeichen: 22021107
-
Dauerschwingversuche Lochstäbe sowie M20-Prüfkörper
Laufzeit: 01.08.2021 – 30.09.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Kaeding
Förderer: Firmen (Dienstleistungen), Förderkennzeichen: 083/267396/120
-
Deep Sea Sampling (DSS): Simulation der Systemdynamik und Entwicklung von Sensor Systemen (SIMUSENSE)
Laufzeit: 01.06.2021 – 31.05.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX546D
-
Deutsch-Pakistanische Forschungskooperation 2j ab 19-Flowcontrol
Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ritschel
Förderer: Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD), Förderkennzeichen: 57452460
-
Dezentrale Energieversorgung durch Verbrennung von Rest und Abfallstoffen
Laufzeit: 01.05.2007 – 31.12.2009
Förderer: VGB-Forschungsstiftung, Förderkennzeichen: 299
-
Die Mikrogasturbine im Feldversuch mit Biogas und anderen Schwachgasen
Laufzeit: 01.07.2005 – 28.02.2007
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 22006404
-
Dieselmotorische Abgasnachbehandlung
Laufzeit: 01.09.2008 – 31.08.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Digitship-Erfassung analyse und Verwertung von Betriebsdaten für effiziente sichere Schiffe
Laufzeit: 01.09.2020 – 30.04.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Robert Bronsart
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX514B
-
Domainübergreifende Modellierung von Turbomaschinen
Laufzeit: 01.02.2011 – 31.01.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Druckneutrale Batteriesysteme für den Unterwassereinsatz, speziell in der Tiefsee
Laufzeit: 01.03.2019 – 30.06.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Druckversuch Kardangelenk mit Prüfmaschine Form+Test 1.300 kN
Laufzeit: 23.09.2019 – 27.09.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Kaeding
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
DynaWind2-Modellgestützte, minimalsensorische strukturelle Übewachung von Windenergieanlagen
Laufzeit: 01.01.2019 – 31.05.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 0325228G
-
Dynamische Analyse Kniegelenk durch Hardware-in-the-Loop-Simulation
Laufzeit: 01.10.2013 – 31.12.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: WO 452/10-1
-
Dynamische Online-Detektion u. Adaption d. Schaltanschläge in Synchrongetrieben
Laufzeit: 01.01.2019 – 28.02.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Dynamisches Exergiekonzept für gekoppelte Energieversorgungsstrukturen
Laufzeit: 01.02.2019 – 31.01.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: HU 2723/1-1
-
Dynamisches Exergiekonzept für gekoppelte thermisch-elektrische Energieversorgungsstrukturen II
Laufzeit: 01.02.2022 – 31.01.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Karsten Müller
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: MU 3754/2-2
-
Dynamisches Verhalten globaler und lokaler Schiffsstrukturen
Laufzeit: 01.10.2005 – 31.03.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Schlottmann
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03SX214
-
EFRE - Entwicklung eines neuen Keramik-Feedstocks und Etablierung von CEM-Prozessparametern
Laufzeit: 01.03.2020 – 28.02.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-352-VBW-121
-
EFRE - Implementierung u. Validierung eines Qualitätssicherungssystems
Laufzeit: 01.02.2020 – 30.06.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-345-VBW-118
-
EFRE-GG: FID/TID/FPD
Laufzeit: 16.06.2020 – 28.02.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
-
EFRE-GG: Hochdruckkapillar-Rheometer
Laufzeit: 10.09.2020 – 31.12.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: GHS-20-0017
-
EFRE-GG: Laborkneter
Laufzeit: 24.09.2019 – 15.05.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: GHS-19-0020
-
EFRE-GG: Laser Cutter
Laufzeit: 09.06.2020 – 15.05.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Kilian Gericke
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
-
EFRE-GG: Partikelanalysegerät
Laufzeit: 20.10.2020 – 31.03.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: GHS-20-0043
-
EFRE-GG: Steuer-, Mess- und Auswerte-System für Hochtemperatur-Dilatometer/Kalorimeter
Laufzeit: 26.05.2020 – 31.12.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: GHS-20-0024
-
EFRE-GG: Vibrationspoliergerät
Laufzeit: 05.06.2020 – 30.08.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: GHS-20-0025
-
EFRE/Stabkinematik-Großroboter SK
Laufzeit: 01.10.2010 – 31.03.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V220-630-08-TFMV-F-068
-
EFRE: Schallkamera
Laufzeit: 17.06.2019 – 30.06.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ritschel
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: GHS-19-0021
-
EFRE: Simulationsplattform für Motorenprüfstände
Laufzeit: 24.09.2019 – 31.12.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: GHS-19-0022
-
ERANET MARTEC PBCT
Laufzeit: 01.08.2010 – 31.07.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Sonstige Vereine
-
ESF/Stabkinematik-Großroboter PK
Laufzeit: 01.10.2010 – 31.03.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer:- Sonstige Haushaltsmittel
- Europäischer Sozialfonds (ESF), Förderkennziffer: V220-630-08-TFMV-S-068
-
EU-Forschungsrahmenprogramm: FLOAWER-FLOAwting Wind Energy netwoRK
Laufzeit: 01.11.2019 – 31.01.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ritschel
Förderer: EU-Forschungsrahmenprogramm, Förderkennzeichen: 860879
-
EXIST-Gründer: Artesa-Handwerker-Planer
Laufzeit: 01.04.2021 – 30.06.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Wilko Flügge
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EGSMV100
-
EXIST-Gründer: DEHUme - Innovative Luftentfeuchter mit Wärmerückgewinnung
Laufzeit: 01.05.2016 – 30.04.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EGSMV063
-
EXIST-Gründer:qydro+/technology for quiet+efficient hydrodynamic systems
Laufzeit: 01.08.2021 – 31.07.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EGSMV104
-
Effekte auf die Stabilität von Flügelanordnungen in Bodennähe
Laufzeit: 15.10.2012 – 14.10.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KO 3394/3-1
-
Eignung von Algen-HVO und eFAME für den Motorenbetrieb
Laufzeit: 01.03.2013 – 30.09.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Förderkennzeichen: 22026012
-
Einfluss eines Kraftstoffes mit variablem Wassergehalt auf Verbrennung
Laufzeit: 01.12.2007 – 15.01.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Einfluss mechan. Fügeverbindungen auf Dämpfungsverhalten zusammengesetzter stahlbaulicher Tragwerkstrukturen
Laufzeit: 01.01.2017 – 30.04.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 19189 BR/2
-
Einfluss neuer Ottokraftstoffe auf die Alterung von Schmierstoffen
Laufzeit: 01.07.2016 – 30.09.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz, Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Förderkennzeichen: 22021315
-
Einfluss von Biokraftstoffblends auf Betriebsverhalten moderner Dieselmotoren
Laufzeit: 01.10.2010 – 31.12.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Sonstige Vereine
-
Einfluss von Biokraftstoffblends auf Dieselmotoren
Laufzeit: 01.01.2010 – 28.02.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: FVV 6010280
-
Einsatz gestützter inertialer Bewegungssensoren seilgeführter Handhabungssysteme
Laufzeit: 01.04.2006 – 31.03.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer:- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderkennziffer: WO 452/7-2
- DFG - Sachbeihilfen, Förderkennziffer: WO 452/ 7-2
-
Einsatz von Magnet Resonance Velocimetry zur Unterstützung der Reaktorsicherheitsforschung
Laufzeit: 01.04.2020 – 31.05.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Olaf Grundmann
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 1501602
-
Einsatz von blindgenieteten Funktionselementen in ausgewählten Bauteilwerkstoffen
Laufzeit: 01.08.2006 – 31.07.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 14845BR
-
Einsatzfähigkeit eines Zugrdrachens für Fischtrawler
Laufzeit: 22.10.2007 – 31.05.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: KF0131306fK7
-
Einseiten-Elektrogasschweißen an Blechdickensprüngen und Stumpfstoßgeometrien
Laufzeit: 01.03.2012 – 31.05.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 17415BR/1
-
Elastc Multi-Body of A350XWB High-Lift System
Laufzeit: 01.10.2007 – 30.09.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Elastic Multi-Body Model of A350XWB 1000 High-Lift Devices
Laufzeit: 01.03.2012 – 28.02.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Elastic Multi-Body Model of A350XWB High-Lift System
Laufzeit: 22.01.2009 – 24.06.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Elektro-pneumatische Kupplung zur Schwingungsdämpfung im Antriebsstrang
Laufzeit: 01.02.2011 – 31.05.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Elektrogasschweißen von höherfesten Schiffbaustählen bei verschiedenen Temperaturen
Laufzeit: 01.01.2008 – 30.06.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Sonstige Bundeseinrichtungen, Förderkennzeichen: A248(S24/10143/07)
-
Energetische Nutzung von RME-basiertem Glycerin in der Kleingasturbine
Laufzeit: 01.07.2007 – 30.04.2009
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 22020106
-
Entiwcklung eines neuartigen Konzeptes zur Prozessorkühlung
Laufzeit: 01.12.2006 – 30.09.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Entschwefelung von Schiffsabgasen am Motorenprüfstand
Laufzeit: 06.05.2013 – 31.01.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Entwicklung Abgasreinigungsverfahren an Motorprüfständen durch Partikelfilter
Laufzeit: 01.11.2014 – 30.03.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Entwicklung der Material- u. Druckparameter für das CEM-Verfahren sowie Simulationen
Laufzeit: 01.03.2021 – 31.12.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KK5037202WO0
-
Entwicklung eine Niedertemperatur-Infrarot-Strahlunsheizung
Laufzeit: 18.06.2012 – 28.02.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Entwicklung einer Labortestmethode zur Bewertung von Dieselkraftstoffen
Laufzeit: 01.07.2015 – 31.08.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 6011980
-
Entwicklung eines 3D-Druckverfahrens zur Herstellung von Medizinprodukten
Laufzeit: 01.10.2008 – 30.09.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF0131309UL8
-
Entwicklung eines Fundaments für Offshore-WEA
Laufzeit: 01.03.2019 – 31.12.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ritschel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Entwicklung eines Sensor zur Bestimmung des Schwefelgehaltes in Schwerölen
Laufzeit: 01.11.2008 – 31.03.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Entwicklung eines rotordynamischen Modells
Laufzeit: 15.04.2021 – 31.12.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: Berlin Heart GmbH
-
Entwicklung hocheffizienter Wärmetauscher für elektrische Luftfahrtantriebe
Laufzeit: 01.08.2016 – 30.09.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Olaf Grundmann
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 9702161837
-
Entwicklung und Erprobung einerdezentralen Anlage zur anaeroben Vergärung von Abfällen
Laufzeit: 01.11.2006 – 31.12.2010
Förderer: Firmen (Dienstleistungen), Förderkennzeichen: V230-630-08TIFA
-
Entwicklung und Implementierung Analyseverfahren Dichtemessungen an additiv gefertigten Bauteilen
Laufzeit: 01.02.2021 – 30.06.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-396-VBW-136
-
Entwicklung und Untersuchung eines Gasmotors für Landmaschinen
Laufzeit: 18.06.2012 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Förderkennzeichen: 29980
-
Entwicklung und Untersuchung eines Gasmotors für Landmaschinen (Phase 2)
Laufzeit: 08.12.2014 – 07.06.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Förderkennzeichen: 29980/02-24-0
-
Entwicklung und hydrodynamische Auslegung eines Wellenenergiekonverters
Laufzeit: 01.06.2012 – 30.11.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2315207UW2
-
Entwicklung von Analysemethoden für Kraftstoffe von Schiffsdieselmotoren
Laufzeit: 01.04.2014 – 30.09.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Entwicklung von Luftauslasselementen zur Filterung chemischer Gase
Laufzeit: 01.09.2007 – 30.06.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Entwicklung von Modellen für CEM-3D-Druck von Kupfer, Kaltarbeitsstahl + Keramik-Feedstock-Material
Laufzeit: 01.02.2019 – 30.11.2022
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: ZF4018409DE8
-
Entwicklung von Motormanagementstrategien für (Schiffs-) Großdieselmotoren
Laufzeit: 01.04.2013 – 30.06.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Europäischer Sozialfonds (ESF), Förderkennzeichen: UR 11 032A
-
Entwicklung von numerischen Methoden zur Auflösung konzentrierter Wirbelstrukturen
Laufzeit: 01.06.2015 – 31.05.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KO 3394/8-1
-
Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet Steuerfunktionen für PKW Dieselmotoren/Erdgas
Laufzeit: 01.01.2007 – 31.12.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Entwicklungsarbeiten kleinst Rapsöl-BHKW auf Basis der PKW Motorentechnologie
Laufzeit: 01.01.2007 – 31.12.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Erforschung Hoch-AGR an Motoren abschnitt 1-Ertüchtigung des Versuchsträgers des LKV
Laufzeit: 01.01.2019 – 30.11.2019
Förderer: Firmen (Dienstleistungen), Förderkennzeichen: Deutz AG
-
Erforschung Strömungsverhaltens von Blut im wandnahen Bereich von engen Spalten bei Reynoldszahlen
Laufzeit: 01.06.2022 – 30.11.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: TO 1437/1-1
-
Erforschung der Auswirkung Regelalgorithmen auf den Energieverbrauch von Heizungsumwälzpumpen
Laufzeit: 01.01.2022 – 31.05.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Erforschung der Mehrphasenströmung in Kühlwassersystemen
Laufzeit: 01.04.2019 – 31.03.2020
Projektleitung: Dr. Matthias Witte
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Erforschung der Strömung in Kühlwasserpumpen
Laufzeit: 15.01.2020 – 15.04.2020
Projektleitung: Dr. Matthias Witte
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Erforschung der Strömungsphänomene in Axialpumpen
Laufzeit: 01.04.2021 – 31.12.2021
Projektleitung: Dr. Matthias Witte
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Erforschung der Ursachen für Rissbildung beim Schweißen von Aluminium, Teil 1
Laufzeit: 15.11.2016 – 14.01.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Erforschung des Kavitationsverhaltens von Kühlmittelpumpen
Laufzeit: 01.04.2018 – 31.12.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Erforschung des Rauheitseinflusses auf die Strömung im ebenen Kanal
Laufzeit: 01.06.2016 – 30.04.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 7038900
-
Erforschung strömungsmech. Vorgänge in Herzunterstützungssystemen bei Blutschädigung
Laufzeit: 15.07.2017 – 31.12.2019
Projektleitung: Dr. Matthias Witte
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Erforschung von Methoden zur sicheren numerischen Bestimmung der Axialkräfte in Pumpen
Laufzeit: 01.10.2022 – 29.02.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 7057700
-
Ermittlung bruchmechanischer Werkstoffparameter
Laufzeit: 05.03.2012 – 31.12.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Ermüdungsfestigkeit von Schließringbolzen- und Blindnietverbindung
Laufzeit: 01.03.2008 – 31.08.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Kai-Olaf Henkel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 15549BR1
-
Ermüdungsrisswachstum bei Amplitudenbelastung
Laufzeit: 01.02.2012 – 31.07.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: SA 960/3-1
-
Ermüdungsrisswachstum bei Amplitudenbelastung und Spannungsverhältnissen
Laufzeit: 01.07.2014 – 31.05.2017
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: SA 960/3-2
-
Ermüdungsrisswachstum bei nicht-proportionaler Mixed-Mode-Belastung
Laufzeit: 01.08.2017 – 15.12.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: SA 960/9-1
-
Ermüdungsrisswachstum bei nicht.proportionaler Mixes-Mode-Belastung
Laufzeit: 01.09.2020 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: SA 960/9-2
-
Erprobung von Tierfett als Kraftstoff am Schwerölmotor 1VDS18/15
Laufzeit: 01.11.2007 – 31.12.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Experimentelle Analyse der Schmierölströmung in einem Gasturbinenlagermodell
Laufzeit: 01.08.2019 – 04.11.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Olaf Grundmann
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Experimentelle Analysen an Katalysatoren prüfstand mit realem Motorabgas...
Laufzeit: 01.01.2007 – 31.12.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Experimentelle Untersuchung der Schallentstehung in Pumpen und deren Antriebe
Laufzeit: 15.07.2013 – 31.05.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 703040
-
Experimentielle Erforschung des Beriebskennfeldes von Pumpen in Kühlkreisläufen
Laufzeit: 15.06.2021 – 31.08.2021
Projektleitung: Dr. Matthias Witte
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: Turbo Technologies
-
FE-Analyse eines HHG-Pumpengehäuses unter Innendruckbeanspruchung
Laufzeit: 01.12.2009 – 28.02.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
FOR 922: Abschrecktechnologien beim Ausscheidungshärten von Aluminiumlegierungen
Laufzeit: 01.07.2008 – 31.10.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
-
FOR 922: Abschrecktechnologien beim Ausscheidungshärten von Aluminiumlegierungen
Laufzeit: 01.07.2010 – 31.10.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Forschergruppen, Förderkennzeichen: KE 616/13-2
-
FOR 922: Abschrecktechnologien beim Ausscheidungshärten von Aluminiumlegierungen (TP 04)
Laufzeit: 01.07.2008 – 30.06.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Forschergruppen
-
Fehler bei Luftmassenstrombestimmung
Laufzeit: 01.01.2009 – 31.12.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Fertigungs- und sicherheitstechnisch alternative Doppelhüllen-Kontruktionen im..
Laufzeit: 01.01.2006 – 30.06.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Udo Röhr
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: S234
-
Fertigungsbedingte Deformation d. hinteren Schiffskörperstruktur
Laufzeit: 01.07.2004 – 30.06.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Udo Röhr
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03SX195C
-
Fertigungsgestaltung beim Clinchen mit Leistungsultraschall
Laufzeit: 01.04.2008 – 30.09.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Knuth-Michael Henkel
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 15541BR/1
-
Filmbildende Amine in Dampfkesselanlagen
Laufzeit: 01.12.2006 – 30.06.2010
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Filtersystem für Abgasreinigungsverfahren von Schwerölmotoren im Modellmaßstab
Laufzeit: 01.09.2016 – 28.02.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Flammenrückschlag durch verbrennungsinduziertes Wirbelaufplatzen in freien .....
Laufzeit: 01.01.2007 – 31.03.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderkennzeichen: HA 2226/10-1
-
Flanschtragverhalten von Blindniet- und Schließringbolzenverbindungen
Laufzeit: 01.04.2008 – 30.09.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Knuth-Michael Henkel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: AiF281ZBR/1
-
Flexi-Green-Fuel
Laufzeit: 01.01.2021 – 31.12.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: EU-Forschungsrahmenprogramm, Förderkennzeichen: GA101007130
-
Fluid-Struktur-Wechselwirkungen an Anemometern
Laufzeit: 01.07.2006 – 30.06.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Flüssigkeitsabschrecken in Wärmebehandlung mittels Dreharbeiten
Laufzeit: 01.10.2013 – 30.09.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KE 616/21-1
-
Flüssigkeitsabschreckung in Wärmebehandlung mittels Oberflächenstrukturierung 2
Laufzeit: 01.10.2016 – 30.11.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KE 616/21-2
-
Flüssigwasserstoff-(LH2)-betriebenes unbesetztes Luftfahrzeug - Bestimmung/Überwachung Füllmenge
Laufzeit: 15.06.2022 – 30.06.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Sonstige Bundeseinrichtungen, Förderkennzeichen: 45ILM1013C
-
FoGG: 3 D Drucker in beladenen Photopolymeren
Laufzeit: 28.04.2020 – 27.04.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: INST 264/186-1 FUGG
-
ForMaT: Innovative Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologien in Logistikprozessen
Laufzeit: 01.11.2008 – 30.04.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Nina Vojdani
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03FO2101
-
Forschungsarbeiten zur Lebensdauer von Heizungsumwälzpumpen
Laufzeit: 15.07.2013 – 30.09.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Forschungskostenzuschuss
Laufzeit: 01.03.2019 – 31.05.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ritschel
Förderer: Sonstige Stiftungen, Förderkennzeichen: 1202224
-
Fuel quality and droplet evaporation analyses for four different gas turbine fuels
Laufzeit: 01.01.2009 – 31.12.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Funktionstests mit Batteriesystemen für den Tiefseeeinsatz im Drucktank
Laufzeit: 01.07.2020 – 30.06.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Förderung von Institutspartnerschaften - Moskau
Laufzeit: 01.02.2016 – 31.12.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Sonstige Stiftungen, Förderkennzeichen: 3.4-IP-DEU/1163716
-
GG: Hexapod
Laufzeit: 04.01.2021 – 03.01.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: INST 264/192-1 FUGG
-
GG: Kunststoffsinteranlage
Laufzeit: 03.05.2021 – 31.05.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Olaf Grundmann
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: INST 264/195-1 FUGG
-
GG:Abschreck-Umformdilatometer
Laufzeit: 11.11.2022 – 28.02.2025
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: INST 264/233-1 FUGG
-
Gewichtsmanagementsystemin der Unikatfertigung hochausgerüsteter Schiffe
Laufzeit: 01.07.2005 – 31.12.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 14349BR1
-
Gutachten Welding Line
Laufzeit: 01.02.2019 – 15.02.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Knuth-Michael Henkel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
H2-MAM Wasserstoffverbrennungsmotor für Mobile Arbeitsmaschinen, TP Brennverfahrensentwicklung
Laufzeit: 01.01.2022 – 31.12.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EN4028C
-
HOGEMA/P2 - Entwicklung und Validierung neuartiger Spülkammerprinzipien
Laufzeit: 01.10.2018 – 30.06.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Sozialfonds (ESF), Förderkennzeichen: ESF/14-BM-A55-0013/18
-
HYDROS - lastgesteuertes hydrostatisches Radiallager für Podantriebe
Laufzeit: 01.01.2012 – 30.12.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Brökel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX245
-
Hardware-in-the-Loop-Simulation zur Analyse der Schulter nach Gelenkersatz
Laufzeit: 01.10.2017 – 30.09.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: WO 452/11-1
-
Heißwasserreaktionsreaktor-Entwicklung: Ethanol- und Aktivkohleherstellung
Laufzeit: 15.10.2012 – 15.04.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Bertold Sprenger
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2315208ZG2
-
Hydromechanische und -dynamische Grundlagen von Ringflügelstrukturen
Laufzeit: 01.01.2016 – 31.05.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-039-VBW-014
-
Hydropower converters with very low head differences (TP)
Laufzeit: 01.03.2008 – 29.02.2012
Förderer: Europäische Union (EU), Förderkennzeichen: FP7-212423
-
Hydropower converters with very low head differences (TP)
Laufzeit: 01.03.2008 – 29.02.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Brökel
Förderer: Europäische Union (EU), Förderkennzeichen: FP7-212423
-
Hydropower converters with very low head differences (TP)
Laufzeit: 01.03.2008 – 29.02.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Europäische Union (EU), Förderkennzeichen: FP7-212423
-
IDaS-Training-Automatisches Training zur Mustererkennung aus Sensordaten
Laufzeit: 01.05.2021 – 31.10.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Wilko Flügge
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-386-VBW-132
-
Implementierung von 9 Oberflächenthermoelementen am Aluminium-Zylinderkopf
Laufzeit: 01.07.2007 – 30.09.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Andere Universitäten (ohne M-V)
-
Infrarot-Bildbearbeitungssystem zur thermischen Spannungsanalyse
Laufzeit: 11.04.2008 – 31.12.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderkennzeichen: INST 264/43-1 FUGG
-
Initial condition on the fine structures formation in shear flows
Laufzeit: 01.05.2011 – 30.06.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: HA 2226/14-1
-
Inspektionsstrategien für Radsatzwellen mittels bruchmechanischer Methoden
Laufzeit: 01.05.2014 – 31.07.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Sonstige Stiftungen, Förderkennzeichen: S047/10029/2013
-
Instationäre Strömungsvorgänge u. resultierender Schall bei nabenlosen Propellern
Laufzeit: 01.05.2016 – 30.11.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: WU 601/1-1
-
IntelLiBo - Intelligente Verarbeitung von Lichtbogensignalen; Entwicklung Stabilitätsprognosesystem
Laufzeit: 01.02.2020 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Knuth-Michael Henkel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: ZF4018419 FH9
-
Intelligente Betriebsführungsstrategie für hybride Heizgeräte für Omnibusse
Laufzeit: 01.08.2015 – 31.05.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Internationale Konferenz Thermam 2018
Laufzeit: 01.07.2018 – 31.08.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: HA 2226/20-1
-
Internationale Kooperation: Strömungskontrolle in großen Wasserschleppanlagen
Laufzeit: 15.01.2016 – 14.01.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Olaf Grundmann
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: GR 3524/6-1
-
Intervallmethode zur garantierten Zustandsschätzung für unsichere Systeme
Laufzeit: 01.10.2011 – 28.02.2013
Projektleitung: PD Dr. Andreas Rauh
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: RA 1640/3-2
-
Intervallmethoden zur Regelung von SOFC-Brennstoffzellensystemen
Laufzeit: 01.10.2010 – 30.09.2012
Projektleitung: PD Dr. Andreas Rauh
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: RA 1640/2-1
-
Intervallmethoden zur garantierten Zustandsschätzung
Laufzeit: 01.07.2010 – 31.12.2010
Projektleitung: PD Dr. Andreas Rauh
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: HO 977/10-1
-
JFTOT Diesel II
Laufzeit: 01.09.2017 – 30.11.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 6012850
-
KMUi-BÖ03: ZUKUNFT - Zellträger zur Unterstützung kultivierter, neuer Fleischtechnologie
Laufzeit: 01.10.2022 – 31.12.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 031B1295B
-
KSB Stiftung - Auslöschung von Druckwellen in technischen Anlagen zur drastischen Reduzierung der Schwingungsanregung
Laufzeit: 01.01.2020 – 30.06.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Stiftungen, Förderkennzeichen: 1.1355.2019.1+.2
-
Kalibrierung von 2xM48-Schrauben und 16x Zugprüfung von Kettenverbindern
Laufzeit: 28.06.2021 – 22.05.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Kaeding
Förderer: Firmen (Dienstleistungen), Förderkennzeichen: 083/267337/120
-
Katalysatorsimulationsmodelle bei Katalysatorenalterung
Laufzeit: 01.10.2008 – 31.12.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Klärung des Phänomens "Vorentflammung bei hochaufgeladenen Motoren" (bisher 63190076)
Laufzeit: 01.01.2009 – 31.12.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Kolkbildung an zylindr. Gründungsstrukturen von Offshore-Bauwerk
Laufzeit: 01.08.2015 – 31.01.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Kompakte und robuste mittlere Windturbine (CART)
Laufzeit: 01.04.2017 – 30.09.2017
Projektleitung: Frank Adam
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 01DP17020
-
Konzeptentwicklung eines Schleppkörpers zur Erzeugung von Drucksignaturen
Laufzeit: 01.04.2017 – 31.03.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Sonstige Bundeseinrichtungen, Förderkennzeichen: 900-310/E/E71Z/G0834/EF067
-
Kooperation ENIB-UROS
Laufzeit: 01.11.2017 – 31.12.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ritschel
Förderer: Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD), Förderkennzeichen: 57380897
-
Kopplung DOC mit Kraftstoffeinspritzung zum Aufheizen des Motorabgases
Laufzeit: 01.01.2008 – 29.02.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Kraftwerksbetrieb bei Einspeisung von Windparks - VBG-Stiftung
Laufzeit: 01.06.2006 – 30.04.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: VGB-Forschungsstiftung
-
Kraftwerksbetrieb bei Einspeisung von Windparks II
Laufzeit: 01.10.2009 – 31.01.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: VGB-Forschungsstiftung, Förderkennzeichen: 333
-
Kreisrunde z-Pins zur translaminaren Verstärkung faserverstärkter Kunststoffe
Laufzeit: 15.02.2012 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: SCHA 1593/2-1
-
L-Energy-Liguified (bio)gas as a driving force for development and use of green energy technology
Laufzeit: 01.01.2020 – 30.06.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Kaeding
Förderer: Europäische Union (EU), Förderkennzeichen: STHB 02.02.00-22-0151/18
-
LA-RoRo-Aktive Lärmkompensation im Hafenumfeld-Entwicklung einer adaptiven ANC-Prozedur
Laufzeit: 01.02.2020 – 31.03.2023
Projektleitung: Dr. Matthias Witte
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 19H19011D
-
LEDF-Konzept: Brennverfahrenskonzept für Schiffsdieselmotoren nächste Generation
Laufzeit: 01.10.2013 – 30.09.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX369A
-
LEDF-Konzept: Brennverfahrenskonzept für Schiffsdieselmotoren nächste Generation
Laufzeit: 01.10.2013 – 30.09.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX369A
-
Laborversuche und numerische Simulationen zur wellen- und strömungsinduzierten Verlagerung von Kampfmitteln aus dem 1.+ 2. Weltkrieg
Laufzeit: 15.08.2016 – 31.03.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 4528004688/3909/HK7/NB
-
Langzeitstudie über Einsatz von Antioxidantien an Rapsölkraftstoff in der Praxis
Laufzeit: 01.04.2007 – 31.12.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Förderkennzeichen: 22023206
-
LaserPulsForm:Einflussparameter des Ultrakrzpulslasers zur Ermöglichung der Neurostrukturiuerung
Laufzeit: 01.02.2021 – 29.02.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KK50372003BS0
-
Lebensdauer und Zuverlässigkeit von HUP
Laufzeit: 01.03.2016 – 31.01.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Legierungselementspezifisches Fließkurvenmodell für Aluminiumlegierungen
Laufzeit: 01.01.2013 – 31.07.2016
Projektleitung: PD Dr. Benjamin Milkereit
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: MI 1731/1-1
-
LeiQaS-Skalenauflösende numerische Modellierung instationärer hydrodyn. Effekte in Quarzstrahlern
Laufzeit: 01.12.2020 – 31.07.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX530E
-
Leibnitz Graduate School for Gravity Waves and Turbulence in Atmosphere and Ocean
Laufzeit: 01.07.2008 – 30.06.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
-
Leitexperiment: Umströmung eines Zylinderstumpfes Themenkreis: Zentrale Projekte
Laufzeit: 01.06.2005 – 28.02.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer:- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderkennziffer: LE 713/14-3
- DFG - Schwerpunktprogramme
-
Li-Ionen-Akkumulatoren für Diesel-Elektro-Hybride in Non-Road-Anwendungen
Laufzeit: 01.03.2010 – 31.12.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 19U10002E
-
Lichtstreuung an Mehrteilchenanordnungen zur Bestimmung von Teilchengrößen und Abstimmungen
Laufzeit: 01.04.2008 – 30.09.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderkennzeichen: LE 713/24-1
-
Lichtstreuung von Femtosekunden-Laserpuls en an Mehrteilchenanordnungen
Laufzeit: 01.09.2004 – 31.07.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: LE 713/18-1/P
-
Literaturrecherche zur Stabilitätsanalyse von permanenterregten Synchronmaschinen
Laufzeit: 15.06.2009 – 14.08.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
MRThermo: Untersuchung der Temperatur- u. Geschwindigkeitsfelder in Kühlsystemen basierend auf MRT
Laufzeit: 01.01.2018 – 30.04.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Olaf Grundmann
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 20E1708
-
MULTIvariable Environmental Control System (MULTIECS)
Laufzeit: 01.09.2017 – 30.06.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Europäische Union (EU), Förderkennzeichen: GA 755517
-
Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Glycerinacetalen als Kraftstoffkomponente
Laufzeit: 01.08.2009 – 31.01.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Förderkennzeichen: 22017509
-
MarKomp-Generative Fertigung maritimer Komponenten Phasenumwandlungen, Werkstoffstrukturen
Laufzeit: 01.04.2020 – 31.03.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX507C
-
Maßnahmen zur Reduzierung der Schwingungen der Kurbelwelle
Laufzeit: 01.05.2009 – 31.12.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Maßnahmen zur Reduzierung der Schwingungen der Kurbelwelle
Laufzeit: 01.06.2008 – 31.05.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Mechanische Kantenbearbeitung von Profilbeschnitten und Ausbränden im Schiffbau
Laufzeit: 01.12.2008 – 30.06.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Sonstige Bundeseinrichtungen, Förderkennzeichen: 15898BR
-
Mechanismus der passiven Strömungsbeeinflussung durch Vibrissen mariner Säugetie
Laufzeit: 01.06.2006 – 31.05.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer:- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderkennziffer: LE 713/22-1
- DFG - Sachbeihilfen, Förderkennziffer: LE 713/22-1
-
Mehrfacheinspritzstrategien Optimierung Gemisch/Verbrennung Großdieselmotor
Laufzeit: 01.04.2016 – 30.09.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: HA 5787/3-1
-
Mehrfacheinspritzstrategien Optimierung Gemisch/Verbrennung Großdieselmotor
Laufzeit: 01.04.2016 – 30.09.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: HA 2226/18-1
-
Messung globaler Schiffschwingungen an der BN 748
Laufzeit: 05.01.2009 – 27.02.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Messung und Prüfung von Unterwasserkabeln
Laufzeit: 01.03.2005 – 30.06.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Messungen der Temperaturen in Motorschmierölsystemen
Laufzeit: 01.12.2010 – 31.03.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Sonstige Vereine
-
Methode zur künstlichen Generierung von Einstromrandbedingungen für LES
Laufzeit: 01.02.2014 – 31.01.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KO 3394/7-1
-
Mikrostrukturspezifische Prozesskettenauslegung zur Herstellung von Al-Li-Bändern mittels Gießwalzen
Laufzeit: 27.01.2021 – 26.01.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KE 616/30-1
-
Modellbasierte Detektion und Auflösung von ZaZ-Stellungen
Laufzeit: 15.01.2017 – 30.06.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Modellbildung und Regelung nichtlinearer Systeme mit pneumatischen Muskeln als Antrieb
Laufzeit: 15.01.2013 – 12.04.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Modellierung Energieerzeugungssystem u. Optimierung der Betriebsführung Multisource-Umrichter sowie konstruktive Integration der Batterie in den Turm
Laufzeit: 15.11.2019 – 31.10.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ritschel
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 01DH19026A
-
Modellierung und Berechnung z. Klärung d. Phänomens Vorentflammung d. hochaufgeladenen Motoren
Laufzeit: 01.11.2007 – 31.12.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen), Förderkennzeichen: 07025475/62625
-
Modellierung und Simulation der Strömungsverhältnisse in einer Dosierpumpe
Laufzeit: 01.01.2015 – 30.06.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Modellierung v. Wirkungsgrad u. Schadstoffemission für Schiffsdieselmotorbetrieb
Laufzeit: 01.11.2016 – 31.12.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX423E
-
Modellierung von Mischungsvorgängen bei hohen Reynolds und Schmidt Zahlen
Laufzeit: 01.01.2012 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: HA 2226/15-1
-
Modellierung von Mischungsvorgängen bei hohen Reynolds und Schmidt Zahlen
Laufzeit: 01.01.2012 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KO 3394/2-1
-
Motorprüflauf für Kraftstoff GTL ECO-PAR am John Deere Motor HL 481DD
Laufzeit: 16.12.2008 – 31.03.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Multi-Body Model for dynamic analysis of flap system
Laufzeit: 01.07.2013 – 30.06.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Multi-use affordable standardised floating Space@Sea
Laufzeit: 01.11.2017 – 31.10.2020
Projektleitung: Frank Adam
Förderer: Europäische Union (EU), Förderkennzeichen: 774253
-
NeGInza - Next Generation Innenzahnradpumpe
Laufzeit: 01.01.2022 – 31.10.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Jens Werner Falkenstein
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-431-VBW-146
-
NeGInza - Next Generation Innenzahnradpumpe
Laufzeit: 01.01.2022 – 31.10.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-431-VBW-146
-
Neuentwicklung einer Windkraftanlage = 3,0 MW für den On- und Offshoreeinsatz
Laufzeit: 01.01.2011 – 31.10.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Förderkennzeichen: 0325228B
-
NoE VISIONS
Laufzeit: 01.04.2005 – 31.03.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Robert Bronsart
Förderer: Europäische Union (EU), Förderkennzeichen: TNE4-CT05-51621
-
Num. Analyse der Maßstabseffekte auf Schiffsdynamik bei geringer Kielfreiheit
Laufzeit: 01.06.2017 – 28.02.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), Förderkennzeichen: K2_05-10-2017
-
Numerische Analyse der Maßstabseffekte auf die Schiffsdynamik
Laufzeit: 01.06.2016 – 31.05.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Sonstige Bundeseinrichtungen, Förderkennzeichen: K2_05_07_2016
-
Nutzung von Leindotteröl in Mischungen mit anderen Pflanzen als Sonderkraftstoff
Laufzeit: 01.09.2007 – 31.12.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 22009507
-
OPEUS - OPtimisation of Energy USage aspects of rail innovation
Laufzeit: 01.11.2016 – 31.10.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Europäische Union (EU), Förderkennzeichen: GA NO. 730827
-
OTC Rostock: Ocean Technology Campus Rostock (Konzeptionsphase, TP 1)
Laufzeit: 01.05.2020 – 31.10.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZK107AA
-
OTC Rostock: Self Monitoring Cables (OTC-SMOC) - A
Laufzeit: 01.10.2021 – 30.09.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
-
OTC Rostock: Self Monitoring Cables (OTC-SMOC) - A
Laufzeit: 01.10.2021 – 30.09.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZU1107IA
-
OTC Rostock: Self Monitoring Cables (OTC-SMOC) - B
Laufzeit: 01.10.2021 – 30.09.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZU1107IB
-
OTC Rostock: modulare/skalierbare Plattform für leise und vibrationsarme nabenlose Thrustersysteme
Laufzeit: 01.10.2021 – 31.03.2025
Projektleitung: Dr. Matthias Witte
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZU1107CA
-
OTC-Rostock: Unterwassergleiter der nächsten Generation - A
Laufzeit: 01.10.2021 – 30.09.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZU1107BA
-
OTC-Rostock: autonomes in-situ Sensorsystem zum Monitoring von Objektbewegungen Seegangsbelastung
Laufzeit: 01.10.2021 – 30.09.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZU1107GB
-
Optimierung d. Kraftstoffeigenschaften neuer Common-Rail-Einspritzsysteme
Laufzeit: 01.09.2006 – 31.08.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 03SX225B
-
Optimierung der aktiven Schwingungsdämpfung im Antriebsstrang
Laufzeit: 01.01.2013 – 14.03.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Optimierung des Oberflächenfinishs im Yachtbau
Laufzeit: 01.01.2007 – 30.06.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 03SX228D
-
Optimierung des Startverhaltens von direkteinspritzenden Ottomotoren
Laufzeit: 01.01.2008 – 31.12.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Ortsaufgelöstes Entwurfsmodell für die modellgestützte Temperaturregelung
Laufzeit: 01.04.2009 – 31.07.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Ortsaufgelöstes Entwurfsmodell für die modellgestützte Temperaturregelung
Laufzeit: 01.07.2008 – 31.03.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
PROINNO II: EVAS TP3
Laufzeit: 01.09.2006 – 30.11.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: KF0131305TN6
-
PROINNO II: Steuerungsentwicklung für einen neuartigen Sortierauspacker
Laufzeit: 01.11.2007 – 31.12.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: KF0131304LK7
-
PROmoting Marine Research Careers - PROMARC
Laufzeit: 01.10.2008 – 30.09.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Robert Bronsart
Förderer: Drittmittel EU und sonstige internationale Organisationen, Förderkennzeichen: SCS7-GA-2008-218590
-
Patientenindividuelle Knochenersatzimplantate für Rekonstruktionen
Laufzeit: 12.11.2008 – 11.11.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Andere Universitäten (ohne M-V)
-
Perspektive Logistikbranche MV
Laufzeit: 21.12.2009 – 31.03.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Nina Vojdani
Förderer: Sonstige Vereine
-
Phys. Mechanismen der Erhöhung d. Wäremübertragung...
Laufzeit: 01.10.2009 – 30.09.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: HA 2226/11-2
-
Point-of-care-Diagnostikprodukt für Nachweis neuer krankheitsspezifischer Biomarker
Laufzeit: 01.03.2015 – 31.12.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2315220SK4
-
Preisgeld - Thermodynamik endlich verständlich!
Laufzeit: 01.09.2020 – 31.08.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Sonstige Vereine
-
ProMat: Restlebensdaueruntersuchungen zur Inspektionsintervalldefinition von Schiffspropellern
Laufzeit: 15.08.2017 – 30.11.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-201-VBW-069
-
Produktlösung zur Bestimmung Widerstand
Laufzeit: 01.03.2005 – 31.08.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: KF0131301BB5
-
Profiling Toolkit for High Performance Computing
Laufzeit: 01.01.2017 – 30.04.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KO 3394/14-1
-
Putzmeister Automatic Spraying System
Laufzeit: 01.01.2009 – 30.06.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Sonstige Vereine
-
PyroMar-Marine Kraftstoffe durch Pyrolyse biogener Reststoffe u. Veresterung mit höheren Alkoholen
Laufzeit: 01.01.2020 – 30.09.2023
Projektleitung: Dr. Ulrike Schümann
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EL5412B
-
QuantAS - Off
Laufzeit: 01.09.2004 – 31.10.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 0329957A
-
Rapsölbefeuerte T3-Dieselmotoren für landwirtschaftliche Maschinen
Laufzeit: 01.11.2005 – 30.06.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 22021105
-
Reduzierung von Anlagenschwingungen durch Einkoppeln von Drucksignalen in die Strömung
Laufzeit: 01.04.2020 – 31.12.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Vereine
-
Reformerentwicklung
Laufzeit: 15.05.2006 – 31.03.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Regelung von SOFC-Brennstoffzellensystemen
Laufzeit: 16.12.2013 – 15.04.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: AS 132/6-2
-
Regelung von SOFC-Brennstoffzellensystemen
Laufzeit: 16.12.2013 – 15.04.2016
Projektleitung: PD Dr. Andreas Rauh
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: RA 1640/2-2
-
Regelung von SOFC-Brennstoffzellensystemen (Aschemann)
Laufzeit: 01.01.2017 – 31.12.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: AS 132/6-3
-
Regelung von SOFC-Brennstoffzellensystemen (Rauh)
Laufzeit: 01.01.2017 – 31.05.2018
Projektleitung: PD Dr. Andreas Rauh
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: RA 1640/2-3
-
Regelungsorientierte Modellbildung/Entwicklung neuartiger Regler und Beobachter für Brennstoffzellen
Laufzeit: 01.06.2019 – 30.06.2022
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-256-VBW-090
-
Research fluid flow losses in pumps
Laufzeit: 01.01.2024 – 31.12.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Research fluid flow losses in pumps - Hydraulic
Laufzeit: 01.10.2021 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Research fluid flow losses om vertical turbine pumps
Laufzeit: 15.04.2020 – 31.07.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Rissgeschwindigkeitskurve und Thresholdwert
Laufzeit: 01.01.2013 – 31.12.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 7990 11 91199
-
Risswachstum in Bauteilen
Laufzeit: 01.05.2009 – 31.12.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Risswachstumsuntersuchungen mit NASGRO
Laufzeit: 01.04.2009 – 29.02.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Roboterassistenz für den Bauteil zum Werkzeug Einsatz in Tischlereibetrieben
Laufzeit: 01.02.2021 – 31.10.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Wilko Flügge
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KK5037205LF0
-
Rotordynamic modeling of diverse Energy domain rotating component
Laufzeit: 01.02.2014 – 31.12.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Stiftungen, Förderkennzeichen: Nr. 1301
-
SCR Erprobung II, Projektvertrag Nr.7
Laufzeit: 01.06.2008 – 31.12.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
SPP 1141 Untersuchung von Mischungsvorgängen in Strahlmischern mit der Grobsimulation unter Berücksichtigung von Wärmeübertragung und chemischen Reaktionen
Laufzeit: 01.10.2006 – 30.09.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer:- DFG - Sachbeihilfen, Förderkennziffer: HA 2226/ 4-3
- DFG - Schwerpunktprogramme
-
SPP 1147 Leitexperiment: Umströmung eines Zylinderstumpfes
Laufzeit: 01.01.2008 – 31.10.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer:- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderkennziffer: LE 713/14-4
- DFG - Schwerpunktprogramme
-
SPP 1207 Mechanismus der passiven Strömungsbeienflussung durch Vibrissen
Laufzeit: 01.10.2008 – 15.11.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer:- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderkennziffer: LE 713/22-2:1
- DFG - Schwerpunktprogramme
-
SPP 1207: Mechanismen passiver Strömungsbeeinflussung durch Vibrissen mariner Säugetiere
Laufzeit: 01.08.2010 – 31.12.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer:- DFG - Sachbeihilfen
- DFG - Schwerpunktprogramme, Förderkennziffer: LE 713/22-3
-
SPP 1466: Untersuchung zur Rissinitiierung und Risswachstum in Stählen
Laufzeit: 01.09.2013 – 31.10.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: DFG - Schwerpunktprogramme, Förderkennzeichen: SA 960/2-2
-
SPP 1466: Untersuchungen zur Rissinitiierung und Risswachstum in Stählen
Laufzeit: 01.07.2010 – 30.11.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer:- DFG - Sachbeihilfen
- DFG - Schwerpunktprogramme, Förderkennziffer: SA 960/2-1
-
SPP 1640: Laser- und ultraschallunterstütztes Clinchen von Mischverbindungen
Laufzeit: 01.01.2013 – 14.08.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Schwerpunktprogramme, Förderkennzeichen: KE 616/19-1
-
SPP 1640: Laser- und ultraschallunterstütztes Clinchen von Mischverbindungen
Laufzeit: 01.01.2013 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: DFG - Schwerpunktprogramme, Förderkennzeichen: WA 964/4-1
-
SPP 2122: Impfen von Aluminiumpulver-Oberflächen für die additive Fertigung
Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Schwerpunktprogramme, Förderkennzeichen: KE 616/27-1
-
SPP 2122: Impfen von Aluminiumpulver-Oberflächen für die additive Fertigung
Laufzeit: 01.09.2018 – 30.11.2021
Projektleitung: Dr. Evgeny Zhuravlev
Förderer: DFG - Schwerpunktprogramme, Förderkennzeichen: ZH 661/3-1
-
SPP 2122: Surface Inoculation
Laufzeit: 01.01.2022 – 31.12.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Schwerpunktprogramme, Förderkennzeichen: KE 616/27-2
-
SPP 2122: Surface Inoculation
Laufzeit: 01.12.2021 – 30.11.2024
Projektleitung: Dr. Evgeny Zhuravlev
Förderer: DFG - Schwerpunktprogramme, Förderkennzeichen: ZH 661/3-2
-
Schaffung einer Wissenbasis auf dieselmotorischer Abgasnachbehandlung
Laufzeit: 01.09.2007 – 31.08.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Schallentstehung in Pumpen und Abstrahlung von Flüssigkeits- und Luftschall
Laufzeit: 01.01.2018 – 31.05.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 19724 BG/1
-
Schallentstehung in Pumpen/Abstrahlung v. Flüssigkeits- u. Luftschall II
Laufzeit: 01.01.2016 – 30.06.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 7034430
-
Schlupfloses Induktionshärten von Großwälzlagerringen, Teil 2
Laufzeit: 01.12.2021 – 30.06.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-434-VBW-147
-
Schlürf-Tauch-Pumpen zur Förderung von Gas Flüssigkeitsgemischen
Laufzeit: 14.04.2014 – 31.10.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2315215KO3
-
Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie in-sitru während der raschen Erstarrung von AL-legierungen
Laufzeit: 01.04.2022 – 31.03.2024
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: YA417/4-2
-
Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie in-situ während rascher Erstarrung von Aluminiumlegierungen
Laufzeit: 01.01.2020 – 31.03.2022
Projektleitung: Dr. Bin Yang
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: YA 417/4-1
-
Schnelle, dynamische Differenzkalorimetrie in-situ während rascher Erstarrung v. Aluminiumlegierung
Laufzeit: 15.02.2020 – 14.02.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KE 616/29-1
-
Schwingungsuntersuchung an einem schiffbaulichen Deckspaneel
Laufzeit: 01.08.2007 – 30.11.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Schlottmann
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Schwingungsuntersuchung während der Probefahrt des RoRo-Schiffes Bau-Nr. 736
Laufzeit: 01.06.2008 – 15.07.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Günther Schlottmann
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Sedimenttransport im Umfeld zylindrischer Objekte am Meeresboden
Laufzeit: 01.03.2011 – 31.12.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer: Sonstige Bundeseinrichtungen, Förderkennzeichen: E/E71Z/B0045
-
Sedimenttransport im Umfeld zylindrischer Objekte am Meeresboden
Laufzeit: 01.01.2014 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer: Sonstige Bundeseinrichtungen
-
Sedimenttransport im Umfeld zylindrischer Objekte am Meeresboden
Laufzeit: 01.03.2015 – 31.12.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer: Sonstige Bundeseinrichtungen, Förderkennzeichen: E/E71Z/E0171/9F243
-
Serienschiffe als Herausforderung für die Produktionstechnik
Laufzeit: 01.07.2006 – 30.06.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Knuth-Michael Henkel
Förderer: Sonstige Vereine
-
SideColl TP2: Basiskonzept für alternatives Aussteifungssystem
Laufzeit: 01.10.2010 – 30.11.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX309A
-
SimuNet-Ein Werkzeug zur Fanggeräteoptimierung
Laufzeit: 20.03.2020 – 30.06.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entw. d. ländl. Raums (ELER), Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF), Förderkennzeichen: 730-34109-2019/012
-
Simulation der Gas-Flüssigkeitsströmung in einer Pumpe
Laufzeit: 15.01.2013 – 15.07.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Simulation der Gasausbreitung von Gefahrstoffen in industrieller Umgebung
Laufzeit: 01.05.2019 – 30.09.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 20719 BG/2
-
Simulation der Laufräder von Ventilatoren aus Kurzfaser verstärkten Kunststoffen
Laufzeit: 01.10.2016 – 31.12.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 19235 N/1
-
Simulation der Strömung und des Wärmehaushaltes in einem Spaltrohrmotor
Laufzeit: 15.01.2011 – 14.03.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Simulation des Grenztragverhaltens geschweißter Aluminiumstrukturen
Laufzeit: 01.04.2016 – 31.07.2019
Projektleitung: Dr. Michael Reich
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: RE 3808/2-1
-
Simulation des Grenztragverhaltens geschweißter Aluminiumstrukturen
Laufzeit: 01.04.2016 – 15.03.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: SA 960/7-1
-
Simulation von innermotorischen thermodyn Vorgängen z. Berechnung Stickoxidbildung
Laufzeit: 01.12.2006 – 31.01.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Simulation, Systemanalyse, Regelungsentwurf für Heizgeräte für Omnibusse
Laufzeit: 15.12.2011 – 31.12.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer:- Private Drittmittel (Firmen, Vereine, Spenden)
- Firmen (Dienstleistungen)
-
Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern - REMEDIS (TP A4)
Laufzeit: 01.10.2009 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03IS2081A
-
Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern - REMEDIS (TP A5)
Laufzeit: 01.10.2009 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03IS2081A
-
Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern - REMEDIS (TP A5)
Laufzeit: 01.10.2009 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Lochbrunner
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03IS2081A
-
Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern - REMEDIS (TP B5)
Laufzeit: 01.10.2009 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03IS2081A
-
Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern - REMEDIS (TP C3)
Laufzeit: 01.05.2011 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Detlef Behrend
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03IS2081A
-
Spreading and extending the use of real time traffic information from ferries
Laufzeit: 19.02.2016 – 31.12.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Nina Vojdani
Förderer: Europäische Union (EU)
-
Stabilitäts- und Robustheitsuntersuchungen eines geregelten ConAct-Kupplungsstellers
Laufzeit: 01.12.2014 – 31.08.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Stabilitäts- und Robustheitsuntersuchungen für einen geregelten Verbrennungsmotor
Laufzeit: 01.06.2017 – 30.04.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 2730101
-
Statisches und zyklisches Werkstoffverhalten von Verbundwerkstoffen
Laufzeit: 01.08.2013 – 31.05.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Steigerung der Hämokompatibilität der Oberflächen von Mikroblutpumpen
Laufzeit: 01.01.2016 – 30.08.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Strengthening mechanisms in novel AL casting alloys: Prof. Mykhalenkov, Dr. Boyko
Laufzeit: 15.06.2022 – 14.06.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Volkswagen-Stiftung (VW), Förderkennzeichen: 9C 010
-
Strukturbauteile aus Aluminiumknetlegierungen durch Vollstanznieten aus AL
Laufzeit: 01.04.2017 – 30.06.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 19432 BR/2
-
Strömungen in Pumpen kleiner spezifischer Drehzahl
Laufzeit: 01.08.2011 – 30.09.2012
Projektleitung: Dr. Andreas Wurm
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 702740
-
Strömungstechnische Optimierung von Pumpen
Laufzeit: 01.04.2012 – 31.12.2013
Projektleitung: Dr. Andreas Wurm
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Strömungsuntersuchungen Rauchabzüge und Feststellung Optimierungspotentials
Laufzeit: 01.12.2013 – 28.02.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Studie zur Einsatzmöglichkeit von Bioethanol als Kraftstoff handgehaltener Arbeitsgeräte Land/Forst
Laufzeit: 01.09.2022 – 31.01.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Förderkennzeichen: 2220NR257X
-
Studie über SCR-Katalysatoren für Großmotoren
Laufzeit: 01.11.2010 – 31.12.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Studie über SCR-Katalysatoren für Großmotoren II
Laufzeit: 01.04.2011 – 31.12.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Summer School auf dem Gebiet der Herzunterstützungssysteme 2019
Laufzeit: 01.03.2019 – 31.12.2019
Förderer: Sonstige Stiftungen, Förderkennzeichen: Stiftung Berdelle-Hilge
-
Taraxagum Extraktionsprozess 2
Laufzeit: 01.01.2023 – 31.08.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Philipp Weißgraeber
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 449/4901249933
-
Taraxagum: Optimierung des Extraktionsprozesses von Taraxagum-Kautschuk
Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 449/4901072705
-
Teilprojekt KonKav I (62130006)
Laufzeit: 01.01.2010 – 30.04.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer:- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennziffer: 03SX286C
-
Tests zur Tiefseetauglichkeit und Schubuntersuchungen
Laufzeit: 01.03.2022 – 30.06.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-413-VBW-140
-
Theorie, numerische Modellierung und Berechnung der Geometrie von geschleppten Seilsystemen
Laufzeit: 01.10.2015 – 31.05.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Sonstige Bundeseinrichtungen, Förderkennzeichen: E/E71Z/F1377/EF067
-
Thermodyn. Optimierung des Kühlkreislauf von Tauchpumpen
Laufzeit: 01.12.2006 – 30.06.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Thermodynamic Properties of Seawater
Laufzeit: 01.01.2010 – 31.03.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: HA 2226/12-2
-
Thermodynamic Properties of Seawater
Laufzeit: 01.01.2008 – 31.12.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderkennzeichen: HA 2226/12-1
-
Thermodynamisches Modell für integrierte Pumpenelektronik
Laufzeit: 01.06.2006 – 31.05.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Training New Competencies in LNG for Cross-Border-Growth seed money
Laufzeit: 01.04.2017 – 30.06.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Kaeding
Förderer: Europäische Union (EU), Förderkennzeichen: STHB.04.01.00-32-S097/17
-
UW-Beobachtung des künstlichen Ostseeriffs vor Nienhagen
Laufzeit: 01.03.2007 – 31.12.2008
Projektleitung: Dr. Gerd Niedzwiedz
-
UXO Mobilisierung
Laufzeit: 01.02.2019 – 30.09.2019
Projektleitung: Dr. Peter Menzel
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
UltraLager - Gleitlager mit verbesserter Anlaufeigenschaft durch Ultrakurzpulslaser-Strukturierung
Laufzeit: 01.05.2020 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: ZF4018413LL9
-
Ultraschallunterstütztes Flüssigkeitsabschrecken bei Wärmebehandlung
Laufzeit: 01.12.2011 – 30.11.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KE 616/14-2
-
Ultraschallunterstütztes Flüssigkeitsabschrecken bei d. Wärmebehandlung metall. Werkstoffe
Laufzeit: 01.07.2009 – 30.06.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KE 616/14-1
-
Umformbarkeit stranggepresster Aluminiumprofile durch Kurzzeitwärmebehandlung
Laufzeit: 01.03.2014 – 14.12.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KE 616/22-1
-
Umformen von hochfesten Aluminiumlegierungen
Laufzeit: 01.10.2016 – 31.03.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Unterstützung und Entwicklung maritimer Kompetenzprofile (MAPRO)
Laufzeit: 01.10.2006 – 30.09.2011
-
Unterstützung und Entwicklung maritimer Kompetenzprofile (TP)
Laufzeit: 01.10.2006 – 30.09.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03IP509
-
Unterstützung und Entwicklung maritimer Kompetenzprofile (TP)
Laufzeit: 01.10.2006 – 30.09.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Robert Bronsart
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03IP509
-
Unterstützung und Entwicklung maritimer Kompetenzprofile (TP)
Laufzeit: 01.10.2006 – 30.09.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03IP509
-
Unterstützung und Entwicklung maritimer Kompetenzprofile (TP)
Laufzeit: 01.10.2006 – 30.09.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03IP509
-
Unterstützung und Entwicklung maritimer Kompetenzprofile (TP)
Laufzeit: 01.10.2006 – 30.09.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03IP509
-
Untersuchung der Schallenstehung in Pumpen und Abstrahlung von Luftschall
Laufzeit: 01.07.2016 – 31.03.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 704011
-
Untersuchung der Strömung in glatten und rauen Kanälen
Laufzeit: 01.10.2012 – 31.10.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Vereine
-
Untersuchung der Strömungsvorgänge in Elektromotoren u. Leiteinrichtungen
Laufzeit: 01.06.2014 – 28.02.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Untersuchung der physikalischen Mechanismen der Erhöhung des Wärmeübergangs auf Dellenoberflächen
Laufzeit: 01.10.2007 – 30.09.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderkennzeichen: HA 2226/11-1
-
Untersuchung neuartiger Kraftstoffe in Otto- und Diesel-Motoren
Laufzeit: 01.12.2007 – 15.01.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Untersuchung syst. und zufäll. Fehler bei Luftmassenstrombestimmung von Dieselmotoren
Laufzeit: 01.01.2008 – 31.12.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Untersuchung von Bodeninteraktion und Zerfall generischer Wirbelschleppen von Verkehrsflugzeugen
Laufzeit: 01.01.2018 – 30.06.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Sven Olaf Grundmann
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: GR 3524/9-1
-
Untersuchung zum Einfluss strukturierter z-Pins in CFK
Laufzeit: 01.09.2018 – 31.10.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: SCHA 1593/5-1
-
Untersuchung zum Rissfortschrifttsverhalten in der WEZ von Schweißnähten
Laufzeit: 01.10.2015 – 31.03.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 4500033158/1000
-
Untersuchung zum Risswachstum in einer ICE-T-Radsatzwelle
Laufzeit: 01.11.2008 – 30.11.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Untersuchung zur thermischen Nachbehandlung generativ gefertigter Bauteile
Laufzeit: 01.10.2015 – 30.09.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 18859 BR/1
-
Untersuchungen an rechteckigen Z-Pins unter dynamischer Belastung
Laufzeit: 01.11.2015 – 15.08.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: SCHA 1593/2-2
-
Untersuchungen zu gefilterten Raumluftströmungen
Laufzeit: 01.08.2009 – 31.10.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Untersuchungen zum Einsatzhärten additiv gefertigter Stahlbauteile
Laufzeit: 01.04.2019 – 31.10.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 20.568 BG/1
-
Untersuchungen zur wellen- und strömungsinduzierten Verlagerung von Kampfmitteln
Laufzeit: 15.04.2017 – 30.04.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 236550
-
Untersuchungen zur wellen- und strömungsinduzierten Verlagerung von Kampfmitteln
Laufzeit: 01.04.2018 – 31.08.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 4528004688/3709/HK8/NB
-
Using Hydrodynamics to develop more selective fishing gears: WP 2 and WP 3
Laufzeit: 07.07.2020 – 30.06.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Kosleck
Förderer: Sonstige Internationale Organisationen
-
Using ferry real time information to optimize transport chains in the BSR
Laufzeit: 25.05.2017 – 30.09.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Nina Vojdani
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: #R066RTF
-
VESTA
Laufzeit: 01.06.2009 – 29.02.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Brökel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: VP2162901LL9
-
VIP-Verbund: Permanent Luft haltende Schiffsbeschichtungen (ARES)
Laufzeit: 01.11.2013 – 30.06.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03V0753
-
VISIONS-OLYMPICS
Laufzeit: 01.09.2009 – 30.11.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Robert Bronsart
Förderer: Europäische Union (EU), Förderkennzeichen: SCS8-09-234199
-
Verbesserung Umformbarkeit von Alu-Profilen durch Kurzzeitwärmebehandlung
Laufzeit: 01.08.2017 – 30.09.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KE 616/22-2
-
Verbindungsqualität von verzinkten Ausrüstungsstrukturen durch MIG-Löten
Laufzeit: 01.12.2009 – 31.08.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Knuth-Michael Henkel
Förderer: Sonstige Bundeseinrichtungen, Förderkennzeichen: 16272 BR/1
-
Verbrennung von Pyrolyseöl in einer Gasturbine
Laufzeit: 15.01.2012 – 31.03.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Verbund 1 WK Centifluidic, TP1.1: experimentelle Analyse centifluidischer Systeme
Laufzeit: 01.01.2012 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKCC1A
-
Verbund 2 WK Centifluidic, TP2.2: Eigenschaften innengeschweißter Rohrverbindung
Laufzeit: 01.01.2012 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKCC2B
-
Verbund 3-WK Centifluidic, TP3.6: Plasmapolieranlage
Laufzeit: 01.01.2012 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKCC3F
-
Verbund 4-WK Centifluidic, TP4.3: Cell-Mixer-Parameter
Laufzeit: 01.02.2012 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKCC4C
-
Verbund ALLEE: Aluminiumlegierungen für elektrische Verbindungen
Laufzeit: 01.09.2014 – 31.08.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03EK3538A
-
Verbund BioBind: Entwicklung eines Unfallmanagementsystems
Laufzeit: 01.07.2011 – 30.06.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX308
-
Verbund EnOB: SOPHi - Systematische Optimierung von Pumpenregelungen
Laufzeit: 01.07.2015 – 30.09.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03ET1300C
-
Verbund GROWS: Großwälzlager - Simulationsmodell für das Induktionshärten, TP UR
Laufzeit: 11.06.2018 – 31.08.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-189-VBW-065
-
Verbund ISystem4EFuel: Erforschung von Einspritzstrategien
Laufzeit: 01.06.2018 – 31.05.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03EIV144E
-
Verbund LoHysQSA-Entwicklung von Verfahren zur Lokalisierung von Hydroschallquellen an Querstrahlanlagen
Laufzeit: 01.12.2020 – 31.07.2024
Projektleitung: Dr. Matthias Witte
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX530D
-
Verbund MarLife: Innovative Ansätze zur Systematisierung von Techniken und Verfahren
Laufzeit: 01.01.2006 – 31.12.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Pentscho Pentschew
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX217B
-
Verbund MiRO-Base - Systemplattform für modulare, ferngesteuerte Unterwasserfahrzeuge
Laufzeit: 16.04.2018 – 15.01.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03VNE2075C
-
Verbund P10-Netz-Stabil: Netzstabilisierung durch Pumpen und Ventilatorensysteme
Laufzeit: 01.01.2017 – 31.03.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Europäischer Sozialfonds (ESF), Förderkennzeichen: ESF/14-BM-A55-0024/16
-
Verbund P3-Netz-Stabil: Rückwirkungen auf Windenergieanlagen durch netzstabilisierenden Betrieb
Laufzeit: 01.01.2017 – 31.03.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ritschel
Förderer: Europäischer Sozialfonds (ESF), Förderkennzeichen: ESF/14-BM-A55-0017/16
-
Verbund P6-Netz-Stabil: Netzstabilität durch thermische Anlagen und Sektorenkopplung
Laufzeit: 01.01.2017 – 31.03.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Europäischer Sozialfonds (ESF), Förderkennzeichen: ESF/14-BM-A55-0020/16
-
Verbund Strömungs- und schallemissionsoptimierte Körpergestaltung
Laufzeit: 15.09.2015 – 15.08.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-073-VBW-026
-
Verbund THERRI, Ermittlung thermische Beanspruchung von Kraftwerkskomponenten
Laufzeit: 01.09.2013 – 28.02.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03ET7024B
-
Verbund eta-up: Wärmehaushalt des Kolbens eines Schiffsdieselmotors
Laufzeit: 01.09.2016 – 29.02.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX419E
-
Verbund, ARENA: Entwicklung einer Methode zur kollagenasenfreien Separation von Stammzellen aus Fettgewebe
Laufzeit: 01.10.2015 – 30.11.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-002-VBW-001
-
Verbund: Auslegung der Smartkleidung für Arbeit unter niedrigen Temperaturen
Laufzeit: 01.11.2012 – 30.04.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 01DJ12109A
-
Verbund: CFK Prop 6m, 3D-Verstärkung dickwandiger Laminate durch Z-Pins
Laufzeit: 01.12.2009 – 29.02.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX283A
-
Verbund: DEEP-SEA; Datenprozessierung und Systemevaluierung
Laufzeit: 01.09.2018 – 31.12.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 13N14733
-
Verbund: Design u. Test eines neuartigen Gründungskonzeptes für schwimm. Offshore-WEA
Laufzeit: 01.07.2018 – 30.06.2020
Projektleitung: Frank Adam
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-277-VBW-097
-
Verbund: Druckneutrale Systeme Tiefsee, Vorhaben IESAV
Laufzeit: 01.07.2012 – 31.12.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX276D
-
Verbund: DynAWind, TP Num. Analysen u. Laborunters. von Windenergieanlagen
Laufzeit: 01.12.2015 – 31.05.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 0325228D
-
Verbund: DynaWind2 - Modellgestützte, minimalsensorische strukturelle Überwachung von Windenergieanlagen
Laufzeit: 01.01.2019 – 31.05.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 0325228G
-
Verbund: Einsatz von wartungsfreien Gittermasten für Windenergieanlagen großer Nabenhöhen
Laufzeit: 01.10.2013 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-S-169-2013/106
-
Verbund: Einsatz von wartungsfreien Gittermasten für Windenergieanlagen großer Nabenhöhen
Laufzeit: 01.10.2013 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-F-169-2013/108
-
Verbund: EnORoSta - Entwurf / Optimierung Propeller-Rotoren-Konzept aus Stahl
Laufzeit: 15.07.2016 – 31.07.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-031-VBW-011
-
Verbund: EnoB: ORSYGET
Laufzeit: 01.10.2018 – 31.12.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03ET1613D
-
Verbund: Entwicklung einer klimaoptimierten Carbonsitzstruktur
Laufzeit: 01.01.2014 – 31.03.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-S-167-2013/087
-
Verbund: Entwicklung einer klimaoptimierten Carbonsitzstruktur
Laufzeit: 01.01.2014 – 31.03.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-F-167-2013/088
-
Verbund: Entwicklung einer pulsationsminimierten Mikrozahnringpumpe (PUMIP)
Laufzeit: 15.10.2014 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-F-184-2014/135
-
Verbund: Entwicklung einer pulsationsminimierten Mikrozahnringpumpe - PUMIP
Laufzeit: 15.10.2014 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-S-184-2014/135
-
Verbund: Entwicklung und Erforschung von strömungsangepassten Oberflächenstrukturen innerhalb von Plattenwärmeüberträgern (PK)
Laufzeit: 15.10.2012 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Europäischer Sozialfonds (ESF), Förderkennzeichen: V-630-S-141-2012/047
-
Verbund: Entwicklung und Erforschung von strömungsangepassten Oberflächenstrukturen innerhalb von Plattenwärmeüberträgern (SK)
Laufzeit: 15.10.2012 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-F-141-2012/046
-
Verbund: FAME; Höchstdruckeinspritzstrategien für CR-Schiffsdiesel
Laufzeit: 01.07.2011 – 31.12.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX292C
-
Verbund: GastroFreeFlow - Konstruktion/Testung Gallengangstents (TP 1)
Laufzeit: 01.01.2016 – 31.12.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Detlef Behrend
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 13GW0082C
-
Verbund: HYDROS; TP HYDROSdesign -Neue Lösungsansätze für hydrostatische Radiallager in Pod-Antrieben
Laufzeit: 01.01.2008 – 31.12.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Brökel
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 03SX245C
-
Verbund: HakU-Inv: Inverse Vorsteuerung
Laufzeit: 01.06.2017 – 31.03.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-179-VBW-062
-
Verbund: Hydrierte Öle und Fette für den Motorbetrieb (TP 1)
Laufzeit: 01.02.2012 – 31.07.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Förderkennzeichen: 22024811
-
Verbund: InNoise
Laufzeit: 01.04.2015 – 30.09.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX392B
-
Verbund: Infusions-Kunstharzentgasung
Laufzeit: 01.01.2014 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-F-154-2012/201
-
Verbund: Infusions-Kunstharzentgasung (PK)
Laufzeit: 01.01.2014 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-S-154-2012/199
-
Verbund: Integrated Production Management Solution-Plattform (IPMS)
Laufzeit: 01.02.2017 – 31.08.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-164-VBW-057
-
Verbund: Katalytheizgerät
Laufzeit: 01.11.2012 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-F-121-2011/130
-
Verbund: Katalytheizgerät
Laufzeit: 01.11.2012 – 31.03.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-S-121-2011/129
-
Verbund: KoBeRoSta - Konstruktive Gestaltung und Betriebsfestigkeitsanalyse der innovativen Propeller-Rotoren-Konzepte für Rührwerke und Gezeitenturbinen aus Stahl
Laufzeit: 01.07.2015 – 31.08.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-030-VBW-011
-
Verbund: KonKav I - TP: Entwicklung der Messmethoden
Laufzeit: 01.11.2009 – 31.10.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Nils Andreas Damaschke
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX286C
-
Verbund: Konstruktion und Erprobung einer Dosierpumpe für die Nahrungsmittelindustrie
Laufzeit: 27.10.2015 – 28.02.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-087-VBW-030
-
Verbund: LEDF 2 - Adaptive Brennverfahrenskonzepte für Schiffsdieselmotoren
Laufzeit: 01.10.2016 – 31.03.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX421A
-
Verbund: LEDF 2 - Adaptive Brennverfahrenskonzepte für Schiffsdieselmotoren
Laufzeit: 01.10.2016 – 31.03.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX421A
-
Verbund: Lecksicherung bei Havarien auf See (PK)
Laufzeit: 15.10.2012 – 31.03.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Europäischer Sozialfonds (ESF), Förderkennzeichen: V-630-S-136-2012/001
-
Verbund: Luft haltende Schiffsbeschichtungen nach biol. Vorbild z. Reibungsreduktion (TP 2)
Laufzeit: 01.11.2008 – 30.06.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Alfred Leder
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 01RB0803B
-
Verbund: Mathematische Modellierung von thermisch funktionellen Schuhwerken (Schuhtech)
Laufzeit: 01.01.2018 – 31.03.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-176-VBW-061
-
Verbund: Methoden zur kontinuierlichen Qualitätssteigerung basierend auf dem System d. Quality Gates
Laufzeit: 01.05.2007 – 31.12.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03SX232B
-
Verbund: MoMaWEA - Modulare Maschinenhäuser für Baustellenmontage für große WEA
Laufzeit: 15.11.2015 – 30.04.2017
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-009-VBW-004
-
Verbund: Modellierung und Simulation einer Strahlungsheizung
Laufzeit: 01.06.2014 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-F-175-2013/202
-
Verbund: Modellierung und Simulation einer Strahlungsheizung
Laufzeit: 01.06.2014 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-S-175-2013/203
-
Verbund: NoiseLES, Schallabstrahlung von Schiffspropellern mit RANS und LES
Laufzeit: 01.06.2014 – 31.08.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX377C
-
Verbund: SENSPRO, TP1 Datenverarbeitung
Laufzeit: 01.06.2013 – 31.05.2016
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03IPT509A
-
Verbund: Schaffung der Entwicklungsumgebung für die Aktivlenksysteme
Laufzeit: 01.01.2018 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-258-VBW-091
-
Verbund: Schaffung der Entwicklungsumgebung für die Aktivlenksysteme
Laufzeit: 01.01.2018 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Jens Werner Falkenstein
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-258-VBW-091
-
Verbund: Schaffung der Entwicklungsumgebung für die Aktivlenksysteme
Laufzeit: 01.01.2018 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Woernle
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-258-VBW-091
-
Verbund: Schaffung der Entwicklungsumgebung für die Aktivlenksysteme
Laufzeit: 01.01.2018 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Wilko Flügge
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-258-VBW-091
-
Verbund: ShipLES-Berechnung der Schiffsumströmung TP: RANS-LES Modelle
Laufzeit: 01.02.2009 – 31.01.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX261A
-
Verbund: Strukturentwicklung der Plattform - Simulation inklusive Nachweisprüfung
Laufzeit: 01.05.2016 – 31.12.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Ritschel
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: TBI-V-1-071-VBW-025
-
Verbund: System zur Gewinnung von Fettgewebe für regenerative Medizin
Laufzeit: 16.01.2013 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-F-160-2012/248
-
Verbund: System zur Gewinnung von Fettgewebe für regenrative Medizin (PK)
Laufzeit: 16.01.2013 – 30.09.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Förderkennzeichen: V-630-S-160-2012/249
-
Verbund: THERRI, TP2: Ermüdungsrisswachstum in Kraftwerken
Laufzeit: 01.09.2013 – 28.02.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03ET7024C
-
Verbund: Transstabil-EE - Regelungsverfahren für große Wind- u. Solarparks
Laufzeit: 01.04.2015 – 31.03.2018
Projektleitung: Dr. Andreas Wurm
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 0325796D
-
Verbund:AGaPaS - Autonome Galileo-gestützte Personenrettung auf See
Laufzeit: 01.07.2008 – 31.12.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Robert Bronsart
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 03SX259C
-
Verbundprojekt 2 im Wachstumskern POLAR
Laufzeit: 01.12.2010 – 30.11.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Kaeding
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKBX02I
-
Verbundprojekt 3 im Wachstumskern POLAR
Laufzeit: 01.12.2010 – 30.11.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKBX03H
-
Verfahren zum automatischen Abräumen und Vereinzeln von Bauteilen im Blechzuschnitt
Laufzeit: 01.09.2010 – 31.12.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 16476BR
-
Vergleichsstudie ausgewählter maritimer CNG-Technologien
Laufzeit: 15.05.2009 – 30.11.2010
Projektleitung: Prof. Dr. Pentscho Pentschew
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Verifikation von Katalysatorsimulationen mit Motorengas
Laufzeit: 01.05.2006 – 31.12.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Verifikation von Katalysatorsimulationsmodellen zur Katalysatoralterung
Laufzeit: 01.01.2008 – 31.12.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Vermessung Soot Capacitor
Laufzeit: 01.02.2007 – 15.03.2007
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
Versorgungsstrategien in ländlichen Räumen in Polen und Deutschland
Laufzeit: 01.09.2013 – 31.01.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Nina Vojdani
Förderer: Sonstige Stiftungen, Förderkennzeichen: 2013-14
-
Very High Pressure Diesel Fuel Injector Nozzle Design an Injection Strategies
Laufzeit: 01.06.2016 – 31.05.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Buchholz
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
VestaInnen - Modellierung und Simulation hoch expandierender stätionärer Wirbelschichten
Laufzeit: 01.01.2012 – 30.06.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Brökel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: VP2315205KM1
-
VestaInnen - Modellierung und Simulation hoch expandierender stätionärer Wirbelschichten
Laufzeit: 01.01.2012 – 30.06.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: VP2315205KM1
-
Virtueller Entwurf Ausgleichsbehälter Kühlmittel
Laufzeit: 01.12.2015 – 31.12.2023
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
Vorbereitung von Seeversuchen
Laufzeit: 01.10.2018 – 31.07.2019
Projektleitung: Dr. Peter Menzel
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge), Förderkennzeichen: 4528006554/3709/HN6/NB
-
Vorstudie zur theoretischen Verfahrensentwicklung kaltplastischer Biegung
Laufzeit: 15.04.2009 – 15.07.2009
Projektleitung: Prof. Dr. Pentscho Pentschew
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
WILO: PIV-Messtechnik zur Bestimmung von Geschwindigkeitsverteilung an Vortex-Pumpen
Laufzeit: 16.08.2010 – 31.03.2011
Projektleitung: Dr. Andreas Wurm
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
WK MikroLas, TP 4.2 Untersuchung der Scherverdickung durch Mikrostrukturierungen
Laufzeit: 01.09.2017 – 31.12.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKCU4B
-
WK MikroLas, TP 6.2 Mikrostrukturierung von Gleitlagern für Mikrozahnringpumpe
Laufzeit: 01.09.2017 – 31.12.2020
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKCU6B
-
WK OWS-MV - VP2, TP 7: Fluid-Struktur-Umwelt-Wechselwirkung
Laufzeit: 01.11.2015 – 31.10.2018
Projektleitung: Dr. Sebastian Schreier
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKCR2G
-
WK OWSplus VP, TP2i: Lebensdauer von freihängenden Seekabeln bei Oberflächenwellen
Laufzeit: 01.08.2019 – 31.07.2022
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKDC2I
-
Wear investigation model for power plants of the ENTSO-E grid
Laufzeit: 01.08.2012 – 31.01.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: VGB-Forschungsstiftung, Förderkennzeichen: VGB-Nr. 362
-
Wear investigation model for power plants of the ENTSO-E grid
Laufzeit: 15.04.2013 – 31.01.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Sander
Förderer: VGB-Forschungsstiftung
-
Windparks II
Laufzeit: 01.10.2009 – 31.01.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: VGB-Forschungsstiftung, Förderkennzeichen: 333
-
Wirkmechanismen des Partikelfoulings auf strukturierten Oberflächen
Laufzeit: 01.09.2015 – 28.02.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Nikolai Kornev
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KO 3394/10-1
-
Wirkmechanismen des Partikelfoulings auf strukturierten wärmeübertragenden Oberflächen
Laufzeit: 01.03.2019 – 31.05.2022
Förderer: DFG - Sachbeihilfen, Förderkennzeichen: KO 3394/10-2
-
ZIM :Folienkonservierung im Schiffbau FOKIS
Laufzeit: 01.11.2009 – 30.12.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2315201SU9
-
ZIM: Auslegung und Dimensionierung von Wirbelschichtfeuerungen
Laufzeit: 01.09.2014 – 28.02.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Brökel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2315218KM4
-
ZIM: Dyn3D_Pro: CAD unterstütztes Laserscannen u. Modellieren auf mobilen Plattformen
Laufzeit: 01.03.2013 – 31.08.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Brökel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2315209KM3
-
ZIM: Entwicklung einer Inkjet-Technologie zur Glaslot-Beschichtung
Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: ZF4018408SK8
-
ZIM: Entwicklung einer Technologie zum elektrolyt. Plasmapolieren von AL
Laufzeit: 01.05.2017 – 31.12.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: ZF4018405RE7
-
ZIM: Entwicklung einer linearen Rohrpumpe mit elekromagnetischem Antrieb
Laufzeit: 01.12.2009 – 31.10.2011
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2162903TL9
-
ZIM: Entwicklung eines Druckkopfes für das Composit Extrusion Modeling
Laufzeit: 01.03.2015 – 31.08.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2315222CM4
-
ZIM: Entwicklung eines Planungstools für schwimmende Offshorefundamente (SOF)
Laufzeit: 16.12.2010 – 31.03.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Kaeding
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: VP2315203WZ0
-
ZIM: Entwicklung eines Verfahrens zum Herstellen keramischer Bauteile mittels 3D-Druck
Laufzeit: 01.02.2011 – 31.07.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2162906KI0
-
ZIM: GFK-Hard-Cell-Körper
Laufzeit: 01.09.2010 – 31.05.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2162905LL0
-
ZIM: GFK-Hard-Cell-Körper
Laufzeit: 01.09.2010 – 31.05.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2162905LL0
-
ZIM: GFK-Hard-Cell-Körper Teilprojekt
Laufzeit: 01.09.2010 – 31.05.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2162905LL0
-
ZIM: HaDE SCHWIMM
Laufzeit: 01.02.2010 – 31.10.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2162902VT9
-
ZIM: Hyb-LB - ModulBaukasten / Simulation und Erprobung von Verbindungselementen
Laufzeit: 01.06.2017 – 30.09.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Gerhard Scharr
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 16KN051425
-
ZIM: ImarSys - U-Sys/ Modellierung der Bewegungs- und Selbststeuerung eines Unterwassersystems im Schleppverband
Laufzeit: 15.10.2015 – 31.05.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 16KN042921
-
ZIM: Innovative Hausboote für die kostengünstige Kleinserienfertigung
Laufzeit: 01.01.2010 – 31.12.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2302501RP9
-
ZIM: Mechanische Simulation großer Düsenelemente aus Grobblech - MeSiDaG
Laufzeit: 01.10.2013 – 31.12.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Kaeding
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF 2315213US3
-
ZIM: Methodisch bestimmte Module zur Vorhersage von Raumluftströmungen
Laufzeit: 01.07.2010 – 30.06.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Mathias Paschen
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2162904DF0
-
ZIM: Plasmapolieren von Formstückinnenflächen
Laufzeit: 01.01.2015 – 30.06.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: 2315219DF4
-
ZIM: Prozess- und Dokumentationssytem für 3D-Druckgeräte
Laufzeit: 01.09.2013 – 30.11.2015
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2315211MS3
-
ZIM: Simulation der Ablagerungsbildung bei der Verbrennung von Ersatzbrennstoffen
Laufzeit: 01.03.2017 – 30.09.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: ZF4018404ST6
-
ZIM: T.o.F.f.I. Fahrbahnplatten durch faserverstärkte Inliner
Laufzeit: 01.01.2011 – 31.10.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2162907AT0
-
ZIM: VESTAplusTT - Ansätze u. Grundlagen f. Untersuchungen von diskreten Wärmeübergangseffekten
Laufzeit: 01.09.2014 – 28.02.2017
Projektleitung: Prof. Dr. Egon Hassel
Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Förderkennzeichen: KF2315217KM4
-
Zerstörungsfreie Bauteilprüfung von Schließringbolzen- und Blindnietverbindungen
Laufzeit: 01.08.2006 – 31.08.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: 14917BR/1
-
Zugprüfungen an gelöteten Rohren mit der Prüfmaschine Form + Test 1.300 kN
Laufzeit: 01.04.2019 – 12.04.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Kaeding
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 083/266827/140
-
Zwanzig20 - RESPONSE - Verbund: FV 18: Werkstoffe, Oberflächen und additive Fertigung (TP 3)
Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZZ0928D
-
Zwanzig20 - RESPONSE - Verbund: FV4 TP2
Laufzeit: 01.08.2016 – 31.07.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZZ0909B
-
Zwanzig20: RESPONSE - Verbund: Basisvorhaben 2 (TP, AP2)
Laufzeit: 01.11.2015 – 31.10.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Detlef Behrend
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZZ0903I
-
Zwanzig20: RESPONSE - Verbund: Basisvorhaben 2 (TV I AP 2+5)
Laufzeit: 01.11.2015 – 31.10.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZZ0903I
-
Zwanzig20: RESPONSE - Verbund: Basisvorhaben 2 - Teilvorhaben I
Laufzeit: 01.11.2015 – 31.10.2018
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZZ0903I
-
Zwanzig20: RESPONSE - Verbund: FV 18: Werkstoffe, Oberflächen und additive Fertigung (TP 3)
Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZZ0928D
-
Zwanzig20: RESPONSE - Verbund: FV 18: Werkstoffe, Oberflächen und additive Fertigung (TP 3)
Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Detlef Behrend, Prof. Dr. Mareike Warkentin
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZZ0928D
-
Zwanzig20: RESPONSE TV3; TV12: Smart Biomaterials: Hydrogel-basierte Polymere und Verbundwerkstoffe
Laufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Seitz
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZZ0933L
-
Zwanzig20: RESPONSE TV3; TV12: Smart Biomaterials:Hydrogel-basierte Polymere und Verbundwerkstoffe
Laufzeit: 01.01.2020 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Hermann Keßler
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03ZZ0933L
-
aktive Pulsationsdämpfung
Laufzeit: 01.01.2022 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige Stiftungen, Förderkennzeichen: 1.1369.2021.1
-
elektropneumatische Kupplung zur Schwingungsdämpfung im Antriebsstrang
Laufzeit: 15.11.2011 – 14.03.2012
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
modellbas. Mehrgrößenregelung mit Ziel der Lastreduzierung an Windkraftanlagen
Laufzeit: 01.08.2012 – 28.02.2013
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Dienstleistungen)
-
research on algorithm for auto-adaption of circulators
Laufzeit: 01.01.2019 – 30.09.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Aschemann
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
research on algorithm for auto-adaption of circulators
Laufzeit: 01.01.2019 – 30.09.2019
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Firmen (Forschungsaufträge)
-
wVa: Blood Damage Workshop 2022 Förderung ERCOFTAC
Laufzeit: 15.06.2022 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)
-
wVa: Blood Damage Workshop 2022 wirtschaftl.. TN-Beiträge
Laufzeit: 15.06.2022 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)
-
wVa: Blood Damage Workshop 2022 wiss. TN-Beiträge
Laufzeit: 15.06.2022 – 31.12.2022
Projektleitung: Prof. Dr. Frank-Hendrik Wurm
Förderer: Sonstige private Mittel (WVA, Spenden - keine DrM)
-
Änderung von Kraftstoffeigenschaften unter extremen Randbedingungen
Laufzeit: 01.04.2011 – 31.12.2011
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Sonstige Vereine, Förderkennzeichen: 6010630
-
Änderung von Kraftstoffeigenschaften unter extremen Randbedingungen II
Laufzeit: 01.01.2012 – 30.09.2014
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer:- Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Förderkennziffer: 22032311
- Sonstige Vereine
-
Öffentlicher Projekt-Workshop 2016 des Wachstumskerns OWSMV
Laufzeit: 01.05.2016 – 31.07.2016
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen: 03WKCR6
-
Ölzustandsbewertung von Windkraftanlagen
Laufzeit: 01.07.2006 – 30.06.2008
Projektleitung: Prof. Dr. Horst Harndorf
Förderer: Sonstige Bundesministerien, Förderkennzeichen: KF0131303WM6