Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Prüfungen digital oder Papier
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
      • FAQ
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Zentrales Backup
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

81441 Treffer:

  1. Regularien & Prüfungsplan

    Zuordnung der Lehrveranstaltungen zu Modulen PDF Studien- und Prüfungsordnung, Modulhandbuch Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung (SPSO B.Sc. WIN vom 20.08.2018) inkl. Anlagen: Anlage

    https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/wirtschaftsinformatik-bsc/regularien-pruefungsplan/

  2. Regelungen zum Aufenthalt in Gebäuden

    Regelungen zum Aufenthalt in Gebäuden Kontakt Hotline für Beschäftigte Tel: + 49 381-498 1331 Erreichbarkeit: Montag - Donnerstag 08:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-13:00 Uhr s31.dienstleistungsportaluni-r

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/corona-sonderinformationen/gebaeudebewirtschaftung/regelungen-zum-aufenthalt-in-gebaeuden/

  3. Die Grundschulpädagogik macht (Radio) nachhaltig

    Die Grundschulpädagogik macht (Radio) nachhaltig Zwei Sendungen aus der Hand von Studierenden der Rostocker Grundschulpädagogik im Januar auf Radio Lohro. Bildung für Nachhaltige Entwicklung möchte zu

    https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/lehrprojekte-am-igsp/projekt-nachhaltigkeit/die-grundschulpaedagogik-macht-radio-nachhaltig/

  4. Merk-Würdige Produkte zur Einführung in die allgemeine Grundschulpädagogik (VL)

    Projektleitung Prof. Dr. Nina Kim Dunker nina.dunkeruni-rostockde Merk-Würdige-Produkte zur Vorlesung Einführung in die allgemeine Grundschulpädagogik Vorlesung GSP Modul 1 - Lehrinhalte merk-würdig v

    https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/lehrprojekte-am-igsp/merk-wuerdige-produkte-zur-einfuehrung-in-die-allgemeine-grundschulpaedagogik-vl/

  5. Umgang mit Plagiaten

    Was ist ein Plagiat und mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen? Da Plagiate immer wieder einmal in Prüfungsleistungen oder Prüfungsvorleistungen vorkommen und dabei oftmals „aus Versehen“ bzw. unwiss

    https://www.igsp.uni-rostock.de/studium/lehrorganisation-und-pruefungen/umgang-mit-plagiaten/

  6. Vernetzung in der Region im Projekt Nachhaltigkeit

    Vernetzung in der Region im Projekt Nachhaltigkeit Bildung für Nachhaltige Entwicklung möchte zu reflektiertem nachhaltigen Handeln befähigen und gesellschaftliche Partizipationsfähigkeit fördern. Dur

    https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/lehrprojekte-am-igsp/projekt-nachhaltigkeit/vernetzung-in-der-region-im-projekt-nachhaltigkeit/

  7. Schulgarten

    Projektteam Projektleitung : Frederik Ernst Schulgarten In Kooperation mit dem lokalen Kleingärtnerverein „ Weiße Rose e.V. “ beteiligt sich das Institut für Grundschulpädagogik im Rahmen der Lehre un

    https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/lehrprojekte-am-igsp/schulgarten/

  8. Gru-Ma - der Förderpodcast

    Projektleitung Sebastian Fricke sebastian.frickeuni-rostockde Gru-Ma - der Förderpodcast Fördern in der Grundschulmathematik Über diesen Podcast Der Videopodcast behandelt Inhalte der Grundschulmathem

    https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/lehrprojekte-am-igsp/gru-ma-der-foerderpodcast/

  9. Projekt Achatschnecken

    Projektteam Projektleitung : Martina Lembcke Achatschnecken Für Schule und Unterricht Die Große Achatschnecke (Achatina fulica), auch Ostafrikanische Riesenschnecke genannt, gehört zu den Afrikanische

    https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/lehrprojekte-am-igsp/projekt-achatschnecken/

  10. Vorlesetag

    Projektteam Projektleitung : Andrea Struck andrea.struckuni-rostockde Vorlesetag Wir lesen mit! Lehramtsstudierende der Grundschulpädagogik Rostock unterstützen den bundesweiten Vorlesetag. Dazu lesen

    https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/lehrprojekte-am-igsp/vorlesetag/

Zeige Ergebnisse 8101 bis 8110 von 81441.
  • Vorherige
  • ...
  • 807
  • 808
  • 809
  • 810
  • 811
  • 812
  • 813
  • 814
  • 815
  • 816
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock