Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
      • FAQ
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

81263 Treffer:

  1. Baltic TRANSCOAST Seminar - Dr. Nikolaos Moustakas (LIKAT)
    28.08.2024, 14:00 Uhr - 28.08.2024, 17:00 Uhr

    Abstract: Communicating effectively is a critical skill in science. It not only facilitates the development of fruitful collaborations, but also promotes one’s research academic networks, and communic

    https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/news/news-2020-2017/events/detailansicht-des-events/n/baltic-transcoast-seminar-dr-nikolaos-moustakas-likat-197601/

  2. Hinweise zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

    Hinweise zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten Auf dieser Webseite finden Sie eine Zusammenstellung von Angeboten, Empfehlungen, Tipps und Verweisen, die Sie beim Verfassen von wissenschaftlichen

    https://www.ub.uni-rostock.de/lernen-arbeiten/wissenschaftliches-arbeiten/hinweise-zum-verfassen-wissenschaftlicher-arbeiten/

  3. Master Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Zwei-Fächer)

    Ordnungen und Formulare für das Master-Studienfach "Erziehungs- und Bildungswissenschaft" (nur Zweitfach) (früher Bildungswissenschaft) Allgemeine Ordnungen für den Master - Studiengang Rahmenprüfungs

    https://www.iasp.uni-rostock.de/studium/bachelor-und-master/master-erziehungs-und-bildungswissenschaft-zwei-faecher/

  4. 16. Lange Nacht der angefangenen Hausarbeiten (26.-27.07.2024)
    26.07.2024, 15:00 Uhr - 27.07.2024, 03:00 Uhr

    Am 26. Juli 2024 findet von 15:00 bis 03:00 Uhr die 16. Lange Nacht der angefangenen Hausarbeiten in der Campusbibliothek Südstadt statt. Während der gesamten Zeit ist hier Raum zum Lernen sowie zum S

    https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/16-lange-nacht-der-angefangenen-hausarbeiten-26-27072024-199343/

  5. Sommerschule Deutsch und Mathematik startet in erster Ferienwoche
    22.07.2024

    Nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 organisieren Studierende des Instituts für Grundschulpädagogik der Universität Rostock in den Sommerferien zum zweiten Mal eine Lernwoche für Grundschulkinder aus N

    https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/mitteilungen-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/sommerschule-deutsch-und-mathematik-startet-in-erster-ferienwoche-199341/

  6. Ansprechpartner

    Beauftragter für Erasmus und Auslandsangelegenheiten Dr. Thomas Lindner Historisches Institut der Universität Rostock Neuer Markt 3, R. 403b 18055 Rostock Telefon: +49 381 498-2723 E-Mail: thomas.lind

    https://www.geschichte.uni-rostock.de/internationales/auslandsstudium/auslandsaufenthalt/ansprechpartner/

  7. Die Gewinner*innen des landesweiten Ideenwettbewerbs 2024 stehen fest
    22.07.2024

    Die Initiatoren des Wettbewerbs möchten innovative Technologien und Ideen in Mecklenburg-Vorpommern entdecken und fördern – nicht nur mit finanziellen Mitteln, sondern auch mit wertvollen Kontakten, i

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/die-gewinnerinnen-des-landesweiten-ideenwettbewerbs-2024-stehen-fest-199347/

  8. Philosophieren mit Kindern in der Grundschule
    07.09.2024, 10:00 Uhr - 07.09.2024, 15:00 Uhr

    Das Philosophieren mit Kindern wird in Mecklenburg-Vor pommern bereits seit 1996 ab der 1. Klasse unterrichtet - durch die Tagung soll ermöglicht werden, aus diesen fast 30- jährigen Erfahrungen im Fa

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/philosophieren-mit-kindern-in-der-grundschule-199357/

  9. Ansprechpartner

    Ansprechpartner Beauftragter für Erasmus und Auslandsangelegenheiten Dr. Thomas Lindner Historisches Institut der Universität Rostock Neuer Markt 3, R. 403b 18055 Rostock Telefon: +49 381 498-2723 E-M

    https://www.geschichte.uni-rostock.de/studium/wichtige-dokumente-links/auslandsstudium/ansprechpartner/

  10. Universitätsbibliothek digital nutzen

    Die Universitätsbibliothek digital nutzen Anmeldung Studierende, Mitarbeitende der Universität und Professor:innen erhalten durch Ihren Status als Angehörige der Universität Rostock vom ITMZ ein Nutze

    https://www.ub.uni-rostock.de/schnelleinstieg/universitaetsbibliothek-digital-nutzen/

Zeige Ergebnisse 8041 bis 8050 von 81263.
  • Vorherige
  • ...
  • 801
  • 802
  • 803
  • 804
  • 805
  • 806
  • 807
  • 808
  • 809
  • 810
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmz@uni-rostock.de

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock