Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
      • FAQ
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

81305 Treffer:

  1. DEHisRe-Workshop
    01.02.2024 - 02.02.2024

    Am 1. Februar 2024 nehmen die beiden Mitarbeiter der Juniorprofessur für Digital Humanities, Marc Lemke und Nils Kellner, als Referenten am zweitägigen Workshop »Von Ort zu Ort: Digitales Edieren von

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/dehisre-workshop-182271/

  2. TheoLab-Workshop
    14.09.2023 - 15.09.2023

    Am 14. und 15. September 2023 nehmen die beiden Vorstandsmitglieder des Departments Wissen – Kultur – Transformation (WKT), Prof. Dr. Soham Al-Suadi und Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer, am Worksho

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/theolab-workshop-172661/

  3. LOD-Workshop
    20.09.2023 - 21.09.2023

    Linked Open Data (kurz: LOD) revolutioniert die Art und Weise, wie wir auf digitale Informationen zugreifen und sie miteinander verbinden. Denn es umfasst eine Vielzahl von Verfahren und Richtlinien,

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/workshop-172571/

  4. NTEE-Workshop
    07.03.2023, 13:00 Uhr - 07.03.2023, 16:00 Uhr

    Der Workshop bietet eine Einführung in den Umgang mit der Software NTEE (NEISS TEI Entity Enricher) , welche in den Jahren 2019 bis 2022 im Rahmen des EU-Projekts "Neuronale Extraktion von Information

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/ntee-workshop-171917/

  5. Pessoa digital-Workshop
    03.07.2023, 09:00 Uhr - 03.07.2023, 15:30 Uhr

    The digital scholarly edition » Fernando Pessoa. Projects and Publications « was originally created as part of a collaborative project between the Institute of Literature and Tradition (IELT) at the N

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/pessoa-digital-workshop-171969/

  6. Lehrpreis für Juniorprofessorin Valentiner
    15.07.2024

    Das Preisgeld möchte Prof. Dr. Valentiner den Studierenden zugute kommen lassen und wird im WiSe 2024/25 eine Exkursion an das Bundesverfassungsgericht organisieren. Mehr Infos hier .

    https://www.juf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/lehrpreis-fuer-professorin-valentiner-199113/

  7. Bewerbung

    Bewerbung Bewerbungsfrist für alle Austauschplätze ist in jedem Jahr der 1. November für das darauffolgende akademische Jahr. In begründeten Ausnahmefällen können (Rest-)Austauschplätze auch auf Nachf

    https://www.uni-rostock.de/internationales/ins-ausland/studium-im-ausland/studieren-weltweit/bewerbung/

  8. Abschlussarbeiten

    https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/baustatik-und-baudynamik/abschlussarbeiten/

  9. Nachhaltiger Städtebau und Mobilität

    Nachhaltiger Städtebau und Mobilität Nachhaltiger Städtebau und Mobilität Nachhaltiger Städtebau und Mobilität Nachhaltiger Städtebau und Mobilität Nachhaltiger Städtebau und Mobilität Nachhaltiger St

    https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/nachhaltiger-staedte-und-verkehrsbau/

  10. Veranstaltungen WSF/Internationales

    08.11.2024, 14:00 Uhr Zeugnisübergabe November 2024 Die feierlichen Zeugnisübergabe der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät für Absolvent:innen im Sommersemester 2024 findet statt am 08

    https://www.wsf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/

Zeige Ergebnisse 7471 bis 7480 von 81305.
  • Vorherige
  • ...
  • 744
  • 745
  • 746
  • 747
  • 748
  • 749
  • 750
  • 751
  • 752
  • 753
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmz@uni-rostock.de

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock