Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
      • FAQ
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

81103 Treffer:

Doktorand*innen

https://www.zoologie.uni-rostock.de/team/doktorandinnen/

Nicole Wrage-Mönnig

Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönnig Ich habe Biologie studiert, meine Dissertation im Fachbereich Bodenqualität angefertigt und zum Thema ‚Effekte der Phytodiversität auf Ressourcennutzung, Produktquantität

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/gruenland-und-futterbauwissenschaften/team/nicole-wrage-moennig/

Prorektorin für Internationales, Transfer und Kommunikationskultur

Prorektorin für Internationales, Transfer und Kommunikationskultur Dr. Sybille Bachmann Foto: Studioline Rostock. Die Prorektorin verantwortet die Weiterentwicklung und Umsetzung der Internationalisie

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/rektorat/prorektorin-fuer-internationales-transfer-und-kommunikationskultur/

Fördersätze

Die finanzielle Förderung von ERASMUS+ Mobilitäten zu Unterrichtszwecken orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern („Programmländer“). Es gelten einheitliche Tag

https://www.uni-rostock.de/internationales/ins-ausland/mobilitaet-forschung-lehre/dozentenmobilitaet-sta/foerdersaetze/

Sprachliche Vorbereitungen

Sprachliche Vorbereitungen Mehrsprachigkeit und die Förderung des Spracherwerbs sind wichtige Pfeiler im Streben der Europäischen Union nach Einheit in der Vielfalt. Sprachkenntnisse werden als wesent

https://www.uni-rostock.de/internationales/ins-ausland/praktikum-im-ausland/erasmus-praktikum/sprachliche-vorbereitungen/

Studentische Selbstverwaltung

Gremienarbeit Sitzungsprotokolle Studentische Selbstverwaltung Studentische Selbstverwaltung Ähnlich wie an vielen anderen deutschen Hochschulen haben auch die Studierenden der Uni Rostock die Möglich

https://www.germanistik.uni-rostock.de/fachschaft/gremienarbeit/studentische-selbstverwaltung/

M.Sc. Alice Günther

M.Sc. Alice Günther Kontakt Universität Rostock Institut für Biowissenschaften Allgemeine & Spezielle Zoologie Universitätsplatz 2, 18055 Rostock Tel.: 0381 / 498-6266 Email: alice.guenther (at) uni-r

https://www.zoologie.uni-rostock.de/team/doktorandinnen/msc-alice-guenther/

Masterarbeiten

Laufend Abgeschlossen Sophie Rentz , B.Sc. Biowissenschaften (Fraunhofer IMTE - FBN) (2024) Charakterisierung von piscinen Kardiomyozyten und deren Nutzung für in vitro -Anwendungen Julian Klinkmann ,

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/molekularbiologie-und-genetik-der-fische/forschung/masterarbeiten/

Logger für Schiffsdaten im Projekt OSSIS: Prototyp fertiggestellt
13.08.2024

Das Projekt OSSIS (On-Ship-Sicherheits-Informations-System) beschäftigt sich mit der Erkennung von Anomalien in Schiffsdaten. Dazu sammeln wir die Daten der Motoren und nautischen Instrumente auf der

https://iuk.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/logger-fuer-schiffsdaten-prototyp-fertiggestellt-200273/

Anmeldung & Preisgelder

https://www.zfe.uni-rostock.de/ideenwettbewerb/anmeldung-preisgelder/

Zeige Ergebnisse 6971 bis 6980 von 81103.
  • Vorherige
  • ...
  • 694
  • 695
  • 696
  • 697
  • 698
  • 699
  • 700
  • 701
  • 702
  • 703
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmz@uni-rostock.de

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock