Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
      • FAQ
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

81246 Treffer:

  1. Ergebnis der Evaluation der Dienstvereinbarung zur gleitenden Arbeitszeit (DV Gleitzeit)
    29.06.2023

    Die DV Gleitzeit ist seit einem Jahr für das wissenschaftsunterstützende Personal in Kraft. Unser gemeinsames Fachgespräch hat ergeben, dass die Regelungen zur Arbeitszeit von Beschäftigten und Fachvo

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ergebnis-der-evaluation-der-dienstvereinbarung-zur-gleitenden-arbeitszeit-dv-gleitzeit-new649d23702ef7a676350893/

  2. Theologe der Universität Rostock in Junge Akademie aufgenommen
    29.06.2023

    Philipp Pilhofer studierte von 2005 bis 2012 Fächer Evangelische Theologie sowie Geoinformatik in Münster, Wien und Heidelberg. 2017 schloss er seine Promotion ab und war bis 2022 wissenschaftlicher M

    https://www.theologie.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/theologe-der-universitaet-rostock-in-junge-akademie-aufgenommen-new649d2b02f3d19530343005/

  3. Florian Taube

    Arbeitsgruppe Corzilius Florian Taube, M.Sc. Doktorand Universität Rostock Institut für Chemie Abteilung Physikalische Chemie Albert-Einstein-Straße 27 18059 Rostock Raum: 214 Tel.: +49 (0)381 498 649

    https://www.corzilius.chemie.uni-rostock.de/hauptmenue/arbeitsgruppe/promovierende/florian-taube/

  4. Chemie neu denken – zukunftsorientierter Bachelor-Studiengang Wirtschaftschemie startet an der Universität Rostock
    29.06.2023

    Der Studiengang hat einen sehr stark interdisziplinären Charakter und besteht zur einen Hälfte aus chemischen Grundlagen und zur anderen Hälfte aus Fächern der Betriebs- und Volkswirtschaft. Hinzu kom

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/chemie-neu-denken-zukunftsorientierter-bachelor-studiengang-wirtschaftschemie-startet-an-der-universitaet-rostock-new649d68a2cf2da684685280/

  5. Mit der Bahn auf Studienreise in die Türkei
    29.06.2023

    Die An- und Abreise der Bahnreisenden erstreckte sich über jeweils dreieinhalb Tage und wurden von den Studierenden selbst organisiert. Mit verschiedenen Zügen durchquerten sie acht Länder: Deutschlan

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mit-der-bahn-auf-studienreise-in-die-tuerkei-new649d623c2610f531515737/

  6. Exkursion in die Südwest-Türkei erfolgreich durchgeführt
    05.06.2023

    Die kirchengeschichtliche Exkursion vom 27. Mai bis 4. Juni 2023 unter dem Titel „Von Artemis bis Nikolaus: Stadt und Kult im südwestlichen Kleinasien“ ist erfolgreich durchgeführt worden. Die Exkursi

    https://www.theologie.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/exkursion-in-die-suedwest-tuerkei-erfolgreich-durchgefuehrt-new647da2e4e8ea3301991833/

  7. Promotionsverteidigung von Herrn M. Sc. Jerome Anguel Undiandeye
    14.07.2023, 09:00 Uhr - 14.07.2023, 11:30 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag des Rates der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät lade ich Sie recht herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren von Herrn M. Sc. J

    https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/promotionsverteidigung-von-herrn-m-sc-jerome-anguel-undiandeye-167737/

  8. Promotionsverteidigung von Herrn M. Sc. Tim Jurisch
    14.07.2023, 13:00 Uhr - 14.07.2023, 15:30 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag des Rates der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät lade ich Sie recht herzlich zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren von Herrn M. Sc. T

    https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/promotionsverteidigung-von-herrn-m-sc-tim-jurisch-167735/

  9. Förderung von Wohlbefinden

    Diverse Studien aus unterschiedlichen Wissenschaften belegen die positive Wirkung von Naturbegegnungen, wie z. B in der Medizin, in der Psychologie und Soziologie. Der Kontakt mit der Natur kann ganz

    https://www.biodidaktik.uni-rostock.de/forschung/garten-und-gesundheit/foerderung-von-wohlbefinden/

  10. Wissenschaftlerinnen-Datenbanken

    Datenbanken für und mit Wissenschaftlerinnen Datenbanken mit Forscher*innen sind unverzichtbare Instrumente für den Wissenschaftbetrieb. Die nachstehende Sammlung soll Ihnen für die Suche nach Wissens

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/foerdermoeglichkeiten/professorinnenprogramm-iii/wissenschaftlerinnen-datenbanken/

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 81246.
  • Vorherige
  • ...
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmzuni-rostockde

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock