Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Schnelleinstieg

Passwortänderung
SharePoint
W-LAN
VPN
Kurse
Chipkarte

Über uns

  • Mitarbeitendensuche
  • Organigramm
  • ITMZ Intern
Universität Rostock

IT- und Medienzentrum

    • Überblick Service
    • Nutzerkonto
      • Antragsstellung
      • Laufzeit, Abmelden und Löschung
      • Aktivierung
      • Passwortänderung
      • Chipkarte (Zutritts-/Kopierfunktion)
    • Anträge und Reservierungen
      • Ansprechpartner
      • Postfach vergrößern
      • Homedirectory erweitern
      • Software beschaffen
      • Backup
      • High Performance Computing
      • Spezialarbeitsplätze und Pools
      • Kurse
    • Telefon/Fax/Daten
      • Allgemeines und Vorschriften
      • Datennetz
      • Telefonanschlüsse
      • Anrufbeantworter
      • Fax
      • Störungen
      • Mobilfunk
      • Bedienungsanleitungen
    • Medienservice
      • öffentliche Drucker/Kopierer/Scanner
      • Druckservice
      • Fotografie
      • Hörsaal- und Präsentationstechnik
      • Videoproduktion
      • stationäre Videokonferenzanlagen
    • PC-Service
      • PC-Service für private PCs und Notebooks
    • Überblick Anwendungen
    • Dienste für Forschung/Lehre
      • Befragung und Evaluation
      • Campus- und Verwaltung
      • E-Learning
      • Drucken und Scannen
      • Kollaboration
      • Textgenerierungs-KI
      • Videokonferenz
    • Multimedia
      • Affinity Campusvertrag
      • Mediendatenbank der Universität
      • weitere multimediale Angebote
      • kostenfreie Software
      • Multimediale Software
      • Reservierung von Spezialarbeitsplätzen
    • Hochleistungsrechnen - HPC
      • am ITMZ
      • im HLRN
      • bundesweit
    • Software
      • Beschaffung
      • Rahmenverträge
      • Softwareangebot
      • Windows
    • Übersicht Onlinedienste
    • Uninetz-Zugang
      • WLAN / eduroam
      • VPN
      • Wohnheime des STW-RW
    • E-Mail und Kollaboration
      • E-Mail
      • Kalender
      • SharePoint
      • Blog und Wiki
      • Chat
    • WWW
      • Webservice
      • Webauftritt für Einrichtungen
      • Schulungen
      • TYPO3-Anleitungen
      • FAQ
    • Speicherdienste
      • Homedirectory
      • Projektlaufwerke
      • Backup Commvault
      • Langzeitarchivierung
      • FTP
    • Anwendungsserver des ITMZ
      • Anwendungsserver des ITMZ
      • Betriebsregeln
      • Downloads
      • FAQ
      • Hinweise zur Verwendung der Windows-Funktionalität Remotedesktop
      • Neuigkeiten
      • Softwareangebot
      • Verbindung herstellen
    • Clouddienste
      • Virtual Server
      • Software as a Service
      • Unibox
    • Übersicht IT-Sicherheit
    • Grundregeln
      • Beschränkung von Netzdiensten
      • Hinweise zu externer Software
      • Konfigurationsanleitungen zum Schutz vor Malware
      • Nutzung von Netzdiensten
      • Rundmails
      • Technologische Voraussetzungen der Massenüberwachung
      • Verschlüsselung von lokalen Daten
      • FAQ zur NSA-Affäre
      • Was bedeutet Überwachung für den Anwender?
    • Virenschutz
      • Zentraler Antivirendienst
    • E-Mail Sicherheit
      • Richtlinie für Mailserver
      • Spam- und Virenabwehr
      • Verschlüsselung
      • Richtlinie für das zentrale Mailsystem der Universität Rostock
      • Wie erkenne ich Phishing-E-Mails?
    • Zertifikate und Verschlüsselung
      • Zertifikate für Nutzer
      • Zertifikate für Server
      • Verschlüsselung von Datenträgern
    • Dokumente und Links
      • IT-Sicherheitskonzept für das ITMZ
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

81263 Treffer:

  1. Menko Koch

    Menko Koch Wissenschaftlicher Mitarbeiter Kontakt Justus-von-Liebig-Weg 6 Raum 206 Tel. +49 381-498 3264 E-Mail senden Menko Koch ist seit Februar 2022 am Lehrstuhl tätig. Er arbeitet im Projekt KOOPE

    https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/agraroekonomie/team/menko-koch/

  2. Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht
    18.07.2023

    In den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Rostock ist folgendes Dokument universitätsintern veröffentlicht worden: Nr. 33/2023 Geschäftsordnung des Rektorats der Universität Rostock (GO-RR) vo

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/amtliche-bekanntmachungen-veroeffentlicht-new64b654bd21dab388447915/

  3. Tour de Flur am 18.06.2023
    17.07.2023

    Die Universitäten Rostock und Göttingen sowie das Landvolk Northeim-Osterode haben gemeinsam eine Radtour entlang der Blühflächen des Projekts KOOPERATIV im Landkreis Northeim organisiert. Ziel des Pr

    https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/tour-de-flur-am-18062023-168991/

  4. WKT-Vorstandssitzung (online)
    11.09.2023, 09:00 Uhr - 11.09.2023, 11:00 Uhr

    https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/wkt-vorstandssitzung-online-new64ad475466b3d468408128/

  5. Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven
    15.05.2023, 17:00 Uhr - 03.07.2023, 19:00 Uhr

    Wie können Romane, Briefkorrespondenzen, historische Texte oder Enzyklopädien digital gelesen, analyisert oder editiert werden? Und wie sieht nachhaltiges Forschungsdatenmanagement im Kulturbereich au

    https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/digital-humanities-methoden-anwendungen-und-perspektiven-1/

  6. Laufende Projekte

    Weiterentwicklung und Systemerweiterung eines HiL-Antriebsstrangprüfstandes für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Seit 2017 Next Generation Innenzahnradpumpe - Optimierung der Strömungsführung einer Innenz

    https://www.gat.uni-rostock.de/forschung-und-projekte/laufende-projekte/

  7. Informationen zur 2. Förderphase

    LEHRer*innenbildung reformierEN - Informationen zur 2. Förderphase LEHREN IN M-V ist ein Verbundprojekt aller lehrerbildenden Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der bundesweiten QUALITÄTS

    https://www.zlb.uni-rostock.de/qualitaetsoffensive-lehrerbildung/projekt-im-ueberblick/informationen-zur-2-foerderphase/

  8. Tolles Abschlussturnier der Handballkurse
    19.07.2023

    Am Dienstagabend, den 11.07.2023, trafen sich die Uni-Handballer beider Kurse und ein paar HSGler, um gemeinsam den Abschluss der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2023 zu feiern. Wenngleich nicht al

    https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/tolles-abschlussturnier-der-handballkurse-new64b7baaa0e34e819510156/

  9. Universität Rostock heißt zwei internationale Fellows willkommen
    19.07.2023

    Erstmals wurde das Programm 2018 mit dem Ziel ausgeschrieben, den wissenschaftlichen Austausch durch Stipendien zu fördern. Nun ist es gelungen, Dr. Oleg Petrauskas und Professorin Helen Piontkivska f

    https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-heisst-zwei-internationale-fellows-willkommen-new64b7f525ee30e690270953/

  10. Start von bundesweiter Anlaufstelle „Scicomm-Support“
    21.07.2023

    Eine neue, bundesweite Anlaufstelle unterstützt Wissenschaftler/innen, die wegen ihres Engagements in der Wissenschaftskommunikation von digitaler Gewalt, diskreditierenden Medienkampagnen und weitere

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/start-von-bundesweiter-anlaufstelle-scicomm-support-new64ba099e44e2c005506197/

Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 81263.
  • Vorherige
  • ...
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • ...
  • Nächste

Kontakt

IT- und Medienzentrum
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
Tel.:  +49 381 498-5301
Fax:  +49 381 498-5302
itmz@uni-rostock.de

Service

  • Ansprechpartner
  • Ordnungen und Regeln
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock