Die Arbeit im Home-Office bedingt einen erhöhten elektronischen Kommunikationsaufwand mit Mitarbeitenden, Vorgesetzten, Studierenden und Partnern. Mit Nutzerzertifikaten lassen sich folgende sicherheitsrelevante Funktionen realisieren:
- Identitätsnachweis: Mit Hilfe von Zertifikaten ist nachweisbar, wer eine E-Mail versendet oder ein digitales Dokument unterschrieben hat. Insbesondere in Situationen, in denen sich die Kommunizierenden nicht kurzfristig sehen können, ist dies eine wichtige Anwendung, um etwa Handlungsanweisungen (z.B. Überweisungen, Bestellungen, Arbeitsverträge, Prüfungstermine...) sicher zu legitimieren.
- Verschlüsselte Kommunikation: Findet die Kommunikation längerfristig nur auf digitalem Weg statt, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch vertrauliche Informationen (z.B. personenbezogenen Daten, Forschungsdaten, Kennwörter, Konfigurationen...) versendet. Mit Hilfe von Nutzerzertifikaten lassen sich solche Informationen verschlüsseln und damit effektiv schützen.
Alle Angehörigen der Universität Rostock können ein eigenes Nutzerzertifikat beantragen. Unter
finden Sie alle Informationen von der Antragstellung bis zur Verwendung Ihres eigenen Nutzerzertifikates.