Sicherheitsregeln beim Umgang mit digitalen Endgeräten im Homeoffice

Die Nutzung von digitalen Endgeräten wie PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones ist die Voraussetzung für das Arbeiten im Homeoffice. Um die Arbeitsfähigkeit im Homeoffice zu gewährleisten, ist die Beachtung grundlegender Sicherheitsregeln beim Umgang mit digitalen Endgeräten unumgänglich.

Das ITMZ möchte deshalb an dieser Stelle nochmals zusammengefasst auf einige wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit digitalen Endgräten hinweisen:

  1. Beachten Sie die Nutzungsordnung des ITMZ , geben Sie insbesondere persönliche Passwörter niemals weiter. Benutzen Sie ausreichend komplexe Passwörter für Ihre Benutzerkonten.
     
  2. Schützen Sie sich bei der Passworteingabe vor „Mitlesern“ und geben Sie Ihre Anmeldedaten niemals auf Endgeräten ein, die nicht vertrauenswürdig sind. 
     
  3. Aktualisieren Sie Ihr Endgerät regelmäßig und nutzen Sie dessen mitgelieferte Sicherheitsmechanismen wie z.B. Firewall, Anti-Malware,  Software Whitelisting, Benutzerkontensteuerung, Zwei-Faktor-Authentifizierung, etc.
     
  4. Nutzen Sie die verfügbaren Technologien zur Verschlüsselung von Daten wie z.B. Verschlüsseln und Signieren mit Zertifikaten beim Mailverkehr, beim Zugriff auf Webseiten mittels des HTTPS-Protokolls (https://Webadresse) oder beim Weitergeben von wichtigen Daten.
       
  5. Nutzen Sie möglichst das Zentrale HOME des ITMZ anstatt Ihrer lokalen Festplatte zum Speichern von wichtigen Daten. Speichern Sie diese NICHT bei Anbietern wie Apple, Dropbox, Facebook, Google, Microsoft usw. Nutzen Sie für den Datenaustausch mit Partnern den ITMZ-Dienst Unibox.
     
  6. Installieren Sie möglichst wenige Anwendungen. Prüfen Sie vor der Installation einer zusätzlichen Anwendung, ob die gewünschte Funktionalität nicht schon im System verfügbar ist. Beachten Sie die Regel: Je mehr Anwendungen, je mehr potentielle Sicherheitsprobleme.

 

Weitere Hinweise zum Thema

 

Rundmails des ITMZ zum Thema

 

Ihr ITMZ-Team

 

 


Zurück zu allen Meldungen