GitLab - Best Practices

Die folgenden Projekte bieten Workflows für gutes Forschungsdatenmanagement, die mithilfe von GitLab und CI/CD-Pipelines umgesetzt werden. Forschende erhalten so konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Ideen für die Arbeit mit GitLab. Alle Arbeiten sind in einer öffentlich zugänglichen Sammlung zusammengeführt:
https://gitlab.uni-rostock.de/gitlab-ur/best-practices

GitLab Forschungsdatenmanagement Best Practice Award 2025

Für GitLab wurde 2025 ein Forschungsdatenmanagement Best Practice Award an der Universität Rostock ausgeschrieben, um Workflows für gutes Forschungsdatenmanagement umzusetzen. Gemeinsam mit der Prorektorin für Forschung, Talententwicklung und Chancengleichheit (PFT) der Universität Rostock wurden die beiden besten GitLab-Projekte an der Universität Rostock prämiert.

Im folgenden Ariktel erfahren Sie mehr zur finalen Verleihung der Preise.
www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-praemiert-exzellentes-forschungsdatenmanagement-mit-gitlab-249809/

Diese Arbeit stellt eine automatisierte GitLab-Pipeline vor, die aus CSV-Daten und JSON-Konfigurationsdateien automatisch Vektorgrafiken und LATEX-Code erzeugt. Dadurch wird die oft aufwändige manuelle Erstellung von TikZ-Grafiken deutlich vereinfacht. Das System nutzt moderne CI/CD-Methoden, um den Prozess zu beschleunigen, die Reproduzierbarkeit zu erhöhen und die Zusammenarbeit in wissenschaftlichen Projekten zu verbessern.

GitLab Repository: https://gitlab.uni-rostock.de/gitlab-ur/best-practices/best-practice-award-2025/latex-plot-ci

Zum Projekt wurde ein Whitepaper veröffentlicht, welches die automatisierte Pipeline vorstellt, ein anschauliches Beispiel zur Verfügung stellt und die technischen Konfigurationsmöglichkeiten beleuchtet.

Thönes, J. P. (2025). Best Practice Award: Pipeline for automated LaTeX plot generation using GitLab CI/CD. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17276990

Der Wireanalyzer ist eine Software zur in-situ Korrosionsanalyse von Mikrodrähten in Nanocomputertomographie (nano-CT) Scans. Das Projekt zeigt, wie reproduzierbare Datenanalyse und Softwareentwicklung mithilfe der GitLab-Plattform umgesetzt werden kann.

GitLab Repository: https://gitlab.uni-rostock.de/gitlab-ur/best-practices/best-practice-award-2025/uCT-Framework

Dieses Projekt ist ein Python-Modul, das die Interaktion mit dem elektronischen Laborbuch eLabFTW vereinfacht. Es stellt eine komfortable Schnittstelle bereit, um Experimentdaten und zugehörige Metadaten aus eLabFTW auszulesen und weiterzuverarbeiten. Das Projekt dient als Beispiel für nachhaltige Softwareentwicklung in GitLab.

GitLab Repository: https://gitlab.uni-rostock.de/gitlab-ur/best-practices/best-practice-award-2025/elab-interface