FAQ

Nach dem Registrieren ihres Computers auf dem Commvault-Server wird zuerst manuell ein "Full"-Backup gestartet. Nach dem erfolgreichen Durchführen des "Full"-Backups wird ihr Computer einem Scheduler zugeordnet.

Standardmäßig werden die Daten ihres Computers täglich inkrementell gesichert und einmal wöchentlich wird ein "Synthetic Full"-Backup durchgeführt.

"Synthetic Full"-Backups konsolidieren die Daten des letzten "Full"-Backups oder "Synthetic Full"-Backups zusammen mit allen nachfolgenden inkrementellen Backups. Dieser Vorgang erfolgt ausschließlich auf dem Commvault-Server und belastet nicht ihren Computer.

Ein "Incremental"-Backup enthält nur Daten, die neu sind oder sich seit der letzten Sicherung geändert haben. 

Auf die inkrementellen Backups haben Sie über die Web-Konsole bis 60 Tage zurück Zugriff.

Auf die "Synthetic Full"-Backups können Sie über die Web-Konsole bis 1 Jahr zurück zugreifen.

Anzeige ihrer Systeme siehe "Zugriff auf Clientdaten"

In der Übersicht ihrer Systeme wird unter Last Backup (Time) angegeben, wann der letzte Backup-Vorgang ausgeführt wurde.

Anzeige ihrer Systeme siehe "Zugriff auf Clientdaten"

(Laptops/Desktops) Über den Button "Settings" wählen sich unter Backup den Link "View Jobs aus. Es werden alle inkrementellen und synthetischen Backup-Jobs des Clients angezeigt.

(Fileservers) Klicken Sie auf den Namen eines Computers. Wählen Sie den Reiter “Jobs” aus, um sich die ausgeführten Backup-Jobs anzeigen lassen.

Um die Sicherungsobjekte eines Jobs anzuzeigen, klicken Sie in der letzten Spalte "Actions" auf die Schaltfläche und wählen Restore aus.

Oder Sie klicken auf die Job ID der Sicherung und klicken oben rechts auf Restore.

Anzeige ihrer Systeme siehe "Zugriff auf Clientdaten"

Unter Recovery Points wählen Sie in der Kalenderansicht den Tag und den Zeitpunkt aus und klicken Sie auf "Restore".

 

 

 

 

HINWEIS: Auf die inkrementellen Backups haben Sie über die Web-Konsole bis 60 Tage zurück Zugriff.

                  Auf die "Synthetic Full"-Backups können Sie über die Web-Konsole bis 1 Jahr zurück zugreifen.

(nur Laptops/Desktops) Melden Sie sich auf der Web-Konsole an.

1. Klicken Sie auf der Seite Meine Anwendungen auf Meine Daten und
    wählen Sie unter Meine Daten den Knopf Systeme aus.
2. Unter der Registerkarte Systeme wählen Sie den Namen des Computers aus oder klicken auf den Button
    Restore.
3. Sie können versteckte Ordner und zugehörige Inhalte anzeigen, indem Sie auf die Schaltfläche "Show hidden
    items" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms klicken.

Anzeige ihrer Systeme siehe "Zugriff auf Clientdaten"

Unter Recovery Points wählen Sie in der Kalenderansicht den Tag und den Zeitpunkt aus und klicken Sie auf "Restore".

(Laptops/Desktops)
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Show deleted items" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Die gelöschten Objekte können Sie über diese Schaltfläche ein- oder ausblenden.

(Fileservers) 
Klicken Sie auf die drei Punkte und wählen “Show deleted items”. Die gelöschten Objekte können Sie über diese Schaltfläche ein- oder ausblenden. 
 

Zwischen den Sicherungen können die Daten Änderungen erfahren. Sie können alte Versionen der gesicherten Daten auf Ihrem Client-Computer wiederherstellen.

Anzeige ihrer Systeme siehe "Zugriff auf Clientdaten"

1. Unter Recovery Points wählen Sie in der Kalenderansicht den Tag und 
    den Zeitpunkt aus und klicken Sie auf "Restore".

2. Navigieren Sie bis zu dem Ordner, der die wiederherzustellenden
    Dateien enthält. Wählen Sie die Datei aus, scrollen Sie nach oben zur 
    Auswahl und klicken Sie auf die drei Punkte. Wählen Sie "View versions" aus. Alle Versionen der Datei werden 
    angezeigt, die Sie wiederherzustellen können.

3. Wählen Sie eine Version aus und klicken Sie auf "Restore". Die wiederhergestellte Datei wird mit Dateinamen und
    der ausgewählten Versionnummer angezeigt.

Setzen Sie sich bitte mit den Backup-Administratoren am ITMZ backup.admin(at)uni-rostock(dot)de in Verbindung. Der Administrator kann für sie über den Commvault-Server ein manuelles Backup ausführen oder ihr Computer kann für ein manuelles Backup über die Web-Konsole freigeschaltet werden.

Melden Sie sich auf der Web-Konsole an.

1. Klicken Sie auf der Seite Meine Anwendungen auf Meine Daten und wählen Sie unter Meine Daten den Knopf
   Systeme aus. In dieser Ansicht werden alle Computer aufgelistet, deren Eigentümer Sie sind.

2. Klicken Sie auf den Button Settings unter ihren Computer.

3. Klicken Sie oben rechts auf Backup now. Es wird ein inkremtelles Backup durchgeführt.

1. Überprüfen sie, ob die Commvault Dienste aktiv sind

2. Überprüfen Sie "Failed Items"

    Anzeige ihrer Systeme siehe "Zugriff auf Clientdaten"

   (Laptops/Desktops) Über den Button "Settings" wählen Sie unter Backup den Link "View Jobs aus. Es werden 
   alle ausgeführten Backup-Jobs des Clients angezeigt.

   (Fileservers) Klicken Sie auf den Namen eines Computers. Wählen Sie den Reiter “Jobs” aus, um sich die 
   ausgeführten Backup-Jobs anzeigen lassen.

   In der Spalte "Status" wird ihnen ein erfolgreiches Backup mit Completed oder ein nicht erfolgreiches Backup
   mit Completed with one or more errors angezeigt. Im Fehlerfall klicken Sie in der Spalte "Actions" auf die
   Schaltfläche und wählen View failed items aus. Eine Liste der Fehler und deren Ursache wird angezeigt.

  ODER

Windows

Eine Liste der "Failed Items" finden sie auf Windows-Clients unter :
C:\Program Files\Commvault\ContentStore\iDataAgent\JobResults\CV_JobResults\2\0\<JobID>\backup.out

Linux

Eine Liste der "Failed Items" finden sie auf Linux-Clients unter :
/opt/commvault/iDataAgent/jobResults/CV_JobResults/2/0/<JobID>/backup.out                            

Standardmäßig werden die Log-Dateien 7 Tage vorgehalten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn sich Ihr Computer beim Server nicht gemeldet hat, wird automatisiert eine Email an Sie gesendet.

Falls Verbindungsprobleme weiter auftreten, setzen Sie sich bitte mit den Backup-Administratoren am ITMZ backup.admin(at)uni-rostock(dot)de in Verbindung.

Windows

1. Einstellungen > Apps

2. Commvault ContentStore auswählen > Deinstallieren

3. Fenster “Commvault - Deinstallationsoptionen auswählen” öffnet sich. 
                “Alle Pakete lokal deinstallieren” auswählen > “Weiter”.

4. Fenster “Commvault - Zusammenfassung der Deinstallation” > “Weiter”.

5. Fenster “Commvault - Deinstallationsstatus” > Deinstallation erfolgreich abgeschlossen > “Fertigstellen”.

Linux

1. cd /opt/commvault/Base

2. ./cvpkgrm

3. Das Fenster„Welcome to Commvault Uninstaller“ öffnet sich und mit “Next”bestätigen.

4. Fenster “Uninstall Selection” öffnet sich. 
               “Remove all packages locally” auswählen > “Next”.

5. Fenster “Summary” > “Next”.

6. Fenster “Uninstall Status” > Uninstall completes successfully > “Finish”.

 

  • Neuinstallation des Betriebssystems auf ihrem Computer
    Ändert sich der Hostname bzw. Systemname nicht und und sie möchten auf die bisher gesicherten Daten weiter zugreifen, dann sollten Sie sich bei uns melden backup.admin(at)uni-rostock(dot)de.
     
  • Ändert sich der Hostname bzw. Systemname, müssen Sie einen neuen Backup-Antrag stellen.
    Die Backup-Daten des alten Rechners bleiben für ein evtl. Restore oder Download noch einige Zeit (max. 60 Tage) erhalten. Benachrichtigen Sie uns, sobald diese Daten gelöscht werden können backup.admin(at)uni-rostock(dot)de.