Labview
Das IT- und Medienzentrum der Universität Rostock unterhält eine Campuslizenz mit der Firma NI für die Software Labview. Labview ist eine Programmierumgebung basierend auf der grafischen Programmiersprache G. Hauptanwendungsgebiete von Labview sind die Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik.
Nutzerkreis
Angehörige der Universität Rostock sind berechtigt Lizenzen zu beziehen insofern sie Mitglieder folgender Gruppen sind:
- Mitarbeiter (nur aus den Fakultäten AUF, IEF, MEF, MNF, MSF)
- Studenten (nur aus den Fakultäten AUF, IEF, MEF, MNF, MSF und nur mit gültiger Immatrikulation)
- Promotionsstudenten (nur aus den Fakultäten AUF, IEF, MEF, MNF, MSF und nur mit gültiger Immatrikulation)
Beschaffung
Die Installationsdateien und Lizenzinformationen sind im Software Store der Universität Rostock unter https://software.uni-rostock.de verfügbar.
Preise
Die Nutzung der Campuslizenz ist für Mitarbeiter aus den berechtigten Fakultäten kostenlos. Die Kosten der jährlichen Wartung werden von den berechtigten Fakultäten zu gleichen Teilen getragen. Studenten aus den berechtigten Fakultäten erhalten eine kostenlose Studentenversion, die einen ähnlichen Funktionsumfang aufweist, wie die Campuslizenz für Mitarbeiter.
Laufzeit
Die Laufzeit der Einzelplatzlizenzen sind für Mitarbeiter unbegrenzt. Die Wartung der Campuslizenz läuft bis zum 17.09.2028 und wird vom IT- und Medienzentrum automatisch um jeweils ein Jahr verlängert. Die Studentenversion der Software läuft bis zum jährlichen Wartungsende und muss dann neu beantragt werden.
Lizenzinformation
Im Rahmenvertrag zur Campuslizenz stehen verschiedene Lizenzen zur Verfügung.
Netzwerklizenz für Mitarbeiter
Die Netzwerklizenz beinhaltet das Recht zur Installation der jeweils aktuellen Produktversion auf einem universitätseigenen Rechner für Lehr-, Ausbildungs- und Forschungszwecke. Die Aktivierung der Lizenz erfolgt über einen Netzwerklizenzserver der Universität Rostock. Eine private oder kommerzielle Nutzung der Lizenz ist untersagt.
Die Software darf ausschließlich nur an dem Standort, an den NI die Software liefert, verwendet werden. Unabhängig von Vorstehendem ist jede Nutzung der Software durch eine Person, die nicht Mitarbeiter an der Akademischen Einrichtung ist, verboten.
Einzelplatzlizenz für Studenten
Studenten dürfen die Software nur für Ihre persönlichen Ausbildungszwecke nutzen, wozu auch eine Nutzung im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Laborarbeiten sowie akademischer Recherche zur Förderung Ihres Studiums gehört, nicht aber für sonstige Zwecke. Die Software darf auf einem privaten oder universitären Computer installieren werden, jedoch darf die Software nur auf einem Computer gleichzeitig laufen. Die Software darf nicht auf einem Netzwerkgerät installiert werden, über das auf die Software von einer anderen Person zugegriffen und genutzt werden kann. Nach Lizenzende muss die Software inklusive aller Kopien unverzüglich deinstalliert werden.
Terminalserver
Sowohl die Netzwerklizenz als auch die Einzelplatzlizenzen sind auf Terminalservern unzulässig.
Home-Use Recht
Es existiert kein Home-Use Recht.
Produktumfang
Die Campuslizenz für Mitarbeiter beinhaltet alle wesentlichen Bestandteile von Labview. Die Studentenversion besitzt nicht den gleichen Funktionsumfang im Vergleich zur Campuslizenz für Mitarbeiter aber dennoch alle notwendigen Module zum Erlernen von Labview. Circuit Design Suite Education Edition ist in der Campuslizenz nicht enthalten.
Wartung
Innerhalb des Wartungszeitraumes stehen Upgrades, Updates sowie die Studentenversion kostenfrei zur Verfügung.
Installationsanleitung
Die NI Produkte stehen für Windows und eingeschränkt für Linux sowie macOS zur Verfügung. Separate Installationsanleitungen sind nicht vorhanden.
