Wiederherstellen von Dateien
Sie können eine oder mehrere Ihrer gesicherten Dateien und Ordner aus der letzten Sicherung ihrer virtuellen Maschine über die Web-Konsole wiederherstellen.
Die Snapshots der virtuellen Maschinen werden 60 Tage vorgehalten. An den ersten drei Tagen werden zweimal Snapshots am Tag im Zeitraum von 00:00 bis 06:00 Uhr und von 12:00 bis 18.00 Uhr erstellt. Ab 4. Tag wird nur ein Snapshot bereitgestellt.
1. Klicken Sie auf der Seite My application auf My data und wählen Sie den Knopf VMs aus.
2. Wenn Sie eine VM über den Namen auswählen, wird ihnen eine Übersicht über die VM (Summary) und die Auswahl der
Wiederherstellungszeitpunkte (Recovery points) angezeigt.
3. In der Kalenderansicht unter "Recovery Points" werden ihnen alle Backups ihrer VM angezeigt. Sie erkennen diese an
den grau unterlegten Kreisen. Wählen Sie einen Tag und einen Zeitpunkt aus und klicken Sie auf "Restore".
4. Wählen Sie "Guest Files" aus. Es kann einige Zeit dauern bis die Daten ihrer VM angezeigt werden.
5. Wählen sie das Verzeichnis oder die Datei aus, die sie wiederherstellen möchten.
Beachten Sie bei Linux-VMs den Hinweis “Linux File System - Anzeige von gemounteten Disks in der Verzeichnisstruktur”
unter Pkt. 8.
6. Klicken Sie oben auf der Seite auf Wiederherstellen.
7. Folgende Angaben sind im Fenster "Wiederherstellungsoptionen" erforderlich
Zielcomputer: das Zielsystem (Standard ist ausgewählte VM)
Benutzername: authorisierter Nutzer des Zielsystems
Kennwort: ..........
Zielpfad: Wählen Sie den Speicherort, wo Sie die Dateien wiederherstellen
möchten und klicken auf Speichern
Klicken Sie dann auf Senden.
Nach Abschluss des Restores werden Sie per Mail über den Status des Restores informiert.
8. Linux File System - Anzeige von gemounteten Disks in der Verzeichnisstruktur
Wenn eine Disks in der VM unter dem Ordner /etc/fstab mit der Geräte-UUID oder dem Namen des logischen Datenträgers
vorhanden ist, zeigen die Ergebnisse der Live-Durchsuchung das Gerät an der gleichen Stelle an.
Wenn eine Disks nicht im Root-Dateisystem gefunden werden kann und es sich bei dem Gerät um eine Raw-Disk handelt,
zeigen die Live-Durchsuchungsergebnisse das Gerät unter dem Verzeichnis /cvlostandfound/blkuuidOfDevice an.
Wenn eine Disks nicht im Root-Dateisystem gefunden werden kann und das Gerät ein logisches Volume ist, zeigen die
Live-Durchsuchungsergebnisse das Gerät unter dem Verzeichnis /cvlostandfound/vgname-lvname an.
Beispiel mit der gemounteten Disk /data
Eintrag in der /etc/fstab der VM
# /data was on /dev/sdb during curtin installation
/dev/disk/by-uuid/43328e31-2bf2-47a4-9384-48d9d5219268 /data ext4 defaults 0 1
Unter dem Verzeichnis “cvlostandfound…” finden sie ein Verzeichnis mit derselben Kennung, hier im Beispiel 43328e31-2bf2-47a4-9384-48d9d5219268, wie der Eintrag in der /etc/fstab für /data.
Öffnen Sie dieses Verzeichnis. Darin finden Sie alle gesicherten Daten von /data und können diese nach /data wieder zurückspeichern.