3.4. Arbeiten mit dem Android-Client

Nach der Anmeldung wird der Android-Client mit dem Server verbunden. Die Ordner und Dateien können/müssen heruntergeladen werden.

Kontakt

Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock

Josephin Tschakste
Tel.: +49 381 498-5347

unibox.support(at)uni-rostock.de

3.4.1. Ordner Aktionen

Um einen Ordner zu öffnen, tippen Sie auf den Ordnernamen. Mit dem Drei-Punkte-Symbol öffnen Sie die Optionen für den Ordner. Mit dem Teilem-Symbol  können Sie einen Link für den Ordner oder die Datei erstellen und versenden. 
 

Download

Mit einem Klick auf den Ordner- oder Dateinamen oder mit der Auswahl der Option Download startet dieser. Mit dem Download wird eine lokale Kopie auf dem Gerät gespeichert.

Einladen

Über die Aktion Einladen können Sie weitere Nutzer zu dem Ordner einladen und ihnen entsprechende Berechtigungen erteilen.

Link

Es kann ein Link über eine andere App auf dem Mobiltelefon geteilt werden oder durch direktes Scannen des QR-Codes.

Löschen

Beim Löschen des Folders können Sie entscheiden, ob der Ordner nur auf dem Gerät oder auch auf dem Server gelöscht werden soll.

3.4.2. Kontext-Menü auf Home-Ebene

In der Home Ebene können über das Kontextmenü  weitere Aktionen aufgerufen werden.

  • Mit Sync starten werden die Daten aktuell vom Server heruntergeladen.
  • Unter Alles herunterladen, werden alle Ordner lokal auf dem Mobiltelefon gespeichert.
  • In den Einstellungen kann der Client für das Mobiltelefon konfiguriert werden.

3.4.3. Kontext-Menü auf Ordner Ebene

In einem Ordner können über das Kontextmenü  weitere Aktionen aufgerufen werden.

  • Über Zum Folder einladen können Sie weitere Mitglieder zum Ordner hinzufügen
  • Mit Sync starten werden die Daten für diesen Ordner vom Server aktuell heruntergeladen.
  • Unter alles herunterladen, werden alle Inhalte des Ordners lokal auf dem Mobiltelefon gespeichert.
  • In den Einstellungen kann der Client für das Mobiltelefon konfiguriert werden.

3.4.4. Upload

Jede Datei muss in einem Ordner abgelegt werden. Zum Erstellen eines neuen Ordners wählen Sie auf der Ordnerebene das Plus-Symbol und Neues Verzeichnis.

In dem Ordner haben Sie nun verschiedene Möglichkeiten zum Hochladen und Anlegen von Dateien.

  • Zum Anlegen eines Unterordners wählen Sie Neues Verzeichnis
  • Zum Hochladen von Dateien wählen Sie im Auswahlmenü des Ordners Hier heraufladen.
  • Mit Foto aufnehmen können Sie direkt ein Foto machen und hochladen
  • Bei der Auswahl Neues Dokument / Neue Textdatei / Neues Spreadsheet / Neue Präsentation öffnet sich anschließend OnlyOffice und Sie können direkt eine Datei erstellen.

Möchten Sie direkt aus der Foto-Galerie oder des File Browsers des Android-Smartphone Daten hochalden, so finden Sie im Teilen-Menü der jeweiligen App die Unibox Rostock App.
Wählen Sie diese aus, öffnet sich die Unibox App. Dort können Sie den entsprechenden Ordner wählen bzw. in diesen Wechseln und anschließend auf Speichern klicken. Daraufhin werden die Daten in den gewählten Ordner hochgeladen. 

3.4.5. Einstellungen

Unter Einstellungen finden Sie minimalistische Einstellungsmöglichkeiten für den Client auf dem Mobiltelefon. Folgende Einstellungen sind möglich:

  • Codesperre verwenden, Sie können erst nach Eingabe es eines vierstelligen Codes auf Ihre Daten zugreifen. Das sichert den Zugang vor Unbefugten.
  • Möchten Sie Systembenachrichtigungen zum Up- und Download erhalten, kann dies mittels Sync Benachrichtigungen anzeigen aktiviert werden.
  • Möchten Sie eine andere Sprache im Client verwenden, so können Sie eine Sprache auswählen.
  • Sie können sich jederzeit vom Client abmelden/ausloggen.
  • Weiterhin ist es Ihnen möglich den Cache der App auf Ihrem Gerät zu löschen und die Version der App einzusehen.

3.4.6. Hinweise

Sollte der Zugriff auf Dateien nicht funktionieren, kann das an fehlenden Berechtigungen liegen. Um diese zu prüfen und ggf. anzupassen öffnen Sie die Einstellungen Ihres Android Smartphones und rufen Sie die installierten Apps auf. Suchen Sie in dieser Liste die "Unibox Rostock" App und öffnen das Einstellungsmenü dazu. Wählen Sie dort "Zugriffsrechte" bzw. "Berechtigungen" und aktivieren den Zugriff auf den Speicher Ihres Smartphones. Anschließend sollte die Arbeit mit der mobile App, sowie das Herunterladen von Dateien mit dieser unter Android funktionieren.