Wie kann ich bei Outlook die doppelte Passwortabfrage umgehen?
Vorraussetzung für das Funktionieren der folgenden Hinweise ist das Abschalten des unsicheren LANMAN-Challenge/Response-Protokolls für die Passwortübermittlung (nur notwendig bei Windows XP).
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Start und auf Ausführen, geben Sie regedit in das Feld Öffnen ein, und drücken Sie die [EINGABETASTE].
- Klicken Sie auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa\
- Doppelklicken Sie im rechten Fensterbereich auf lmcompatibilitylevel.
- Geben Sie in das Feld Wert je nach Ihrer Umgebung den Wert 2 oder 3 ein, und klicken Sie auf OK.
- Beenden Sie den Registrierungs-Editor.
- Starten Sie den Computer neu.
Ausführliche Informationen dazu unter:
Nutzen Sie den Windows Credentials Manager um Ihr NutzerID-Passwort Paar zu speichern, um die Passwortabfrage zu umgehen.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Start->Ausführen
- Geben Sie folgendes Kommado ein: rundll32.exe keymgr.dll,KRShowKeyMgr
- Fügen Sie für folgende Server Ihr NutzerID-Passwort Paar in der Form uni-rostock.de\Nutzerid oder RECHENZENTRUM\Nutzerid, z.B. uni-rostock.de\tester als Windows Credential ein:
Folgende Server sind anzugeben
- email.uni-rostock.de
- mbx1.uni-rostock.de
- mbx2.uni-rostock.de
- mbx3.uni-rostock.de
Oder einfacher: Tragen Sie als Zieladresse einfach *.uni-rostock.de anstatt der einzelnen Server ein.
Achtung: Sicherer ist das erste Verfahren!
Weitere Informationen zum Windows Credential Manager finden Sie unter: